idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2017 11:53

Hertie School of Governance für zehn Jahre reakkreditiert.

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Fünfjährige Verlängerung des Promotionsrechts empfohlen

    Berlin, 23. Oktober 2017 – Die Hertie School of Governance bleibt für die nächsten zehn Jahre einer Universität gleichgestellt. Das ist die längste Frist, die einer privaten Hochschule im Rahmen der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat zugesprochen werden kann, was nur selten geschieht. Der Rat empfiehlt dem Land Berlin darüber hinaus, das Promotionsrecht der Hertie School um fünf Jahre zu verlängern. Diese positiven Entscheidungen sind das Ergebnis eines umfangreichen Bewertungsverfahrens durch den Wissenschaftsrat im Auftrag des Landes.

    In seiner Stellungnahme zur institutionellen Reakkreditierung der Hertie School hebt der Wissenschaftsrat die ausgeprägte Qualitätskultur in Lehre und Forschung hervor. Die Studienbedingungen seien sehr gut. Die hohe Berufseinstiegsquote der Absolventen sowie ihre Positionierung auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zeugten vom hohen Ansehen der Masterabschlüsse.

    Auch die sehr umfangreichen Forschungsleistungen der Hertie School sowie der Erfolg beim Einwerben von Drittmitteln überzeugten die Gutachter. Die Entwicklung des Doktorandenprogramms nach der Verleihung des Promotionsrechts im Jahr 2012 bewertet der Wissenschaftsrat ebenfalls positiv. Die Betreuung und Unterstützung der Promovenden, von denen bereits 17 ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben, sei vorbildlich. Die Hertie School ist erst die dritte private Hochschule in Deutschland, bei der der Wissenschaftsrat sich für eine Reakkreditierung des Promotionsrechts ausgesprochen hat.

    Dr. Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung: „Der Wissenschaftsrat kommt zu dem Schluss, dass die Hertie School ihren Anspruch einlöst, wissenschaftliche Fundierung und Praxisorientierung zu verbinden, und als Professional School die deutsche Hochschullandschaft bereichert. Ein besseres Ergebnis können wir uns 14 Jahre nach der Verwirklichung dieses in Deutschland neuartigen Modells nicht wünschen. Wir danken Präsident Helmut Anheier sowie den Wissenschaftlern und Mitarbeitern der Hertie School für ihre hervorragenden Leistungen.“

    Die Stellungnahme des Wissenschaftsrates ist hier veröffentlicht: http://bit.ly/ak17_HS.

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax: 030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org

    Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
    Facebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).