Deutsche Hochschulen werden immer internationaler. Wie das Statistische Bundesamt heute berichtet, ist die Zahl der ausländischen Studierenden im Studienjahr 2016 um 5,5 Prozent auf 358.895 gestiegen.
Hierzu erklärt Prof. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD):
„Derzeit gibt es einen harten, globalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Weltweit versuchen alle wichtigen Bildungs- und Forschungsstandorte, möglichst viele gut qualifizierte junge Menschen für sich zu gewinnen. Die Zahlen zeigen, dass Deutschland hier sehr gut positioniert ist. Bildung aus Deutschland hat international einen hervorragenden Ruf, und unsere Hochschulen besitzen eine starke Anziehungskraft für Studierende aus der ganzen Welt.“
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).