idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2017 14:10

Einladung an die Presse: Dies Academicus zum Thema Hochschulfinanzierung

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Am Mittwoch, den 1. November 2017 findet an der Universität Hamburg der „Dies Academicus“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Der „Dies Academicus“ richtet sich an alle Interessierten außer- und innerhalb der Universität und widmet sich in diesem Semester dem Thema „Hochschulfinanzierung – zwischen Sparta und Elysium“.

    Neben Veranstaltungen wie „Balance und Widerspruch zwischen Aufgaben, Struktur und Budget der Universität Hamburg“ oder „Wann endet die spartanische Grundfinanzierung?“ gibt es zahlreiche Vorträge und Workshops interner und externer Expertinnen und Experten, die die verschiedenen Facetten des Themas – auch mit Blick auf die anstehende Hochschulvereinbarung in Hamburg für die Zeit nach 2020 – erkunden.

    Eine Podiumsdiskussion am Nachmittag – moderiert von Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda – mit Katharina Fegebank (zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs), Helmut Rubin (Rechtsanwalt und leitender Ministerialrat a. D. des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen), Till Petersen (Student der Fakultät für Erziehungswissenschaften), Prof. Dr. Elmar Weiler (ehem. Rektor der Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (Vorstand der Stiftung Charité, Wissenschaftsminister/Rheinland-Pfalz a. D. und Wissenschaftssenator/Berlin a. D.) schließt das Programm ab.

    Der „Dies Academicus“ ist ein wiederkehrender akademischer Tag, an dem sich die Universität über drängende aktuelle Themen austauscht und gemeinsame Perspektiven schafft. Er wird kooperativ von Studierenden, dem AStA und der Hochschulleitung organisiert. Zugunsten dieser Veranstaltung findet an dem Tag keine universitäre Lehre statt. Der Tag soll gleichermaßen die Identifikation aller Mitglieder mit ihrer Hochschule fördern, es Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen, Wissenschaft und Politik ermöglichen, ein Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erörtern, und die Öffentlichkeit über relevante Entwicklungen der Hochschule informieren.

    Wir laden Sie herzlich ein zum:

    Dies Academicus
    am Mittwoch, dem 1. November 2017, von 9.00 bis 17.15 Uhr
    im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1.
    Hörsäle entsprechend dem Programm

    Vollständiges Programm und weitere Informationen unter:

    https://www.uni-hamburg.de/dies-academicus.html

    Wenden Sie sich für Foto- oder Drehgenehmigungen oder weitere Fragen gerne an:
    merel.neuheuser@uni-hamburg.de.

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.uni-hamburg.de/dies-academicus.html - Dies Academicus an der Universität Hamburg


    Images

    Der Dies Academicus widmet sich in diesem Semester dem Thema Hochschulfinanzierung
    Der Dies Academicus widmet sich in diesem Semester dem Thema Hochschulfinanzierung
    Source: pixabay/klimkin


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Der Dies Academicus widmet sich in diesem Semester dem Thema Hochschulfinanzierung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).