idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 09:21

Hochschulperle des Monats für Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Im Oktober 2017 zeichnet der Stifterverband eine Initiative der Hochschule Koblenz aus, die Ideen für innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren ans Tageslicht fördert. Dabei spielt die Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft eine entscheidende Rolle.

    Essen/Berlin, 26. Oktober 2017. Seit fast sechs Jahren organisieren wechselnde Teams aus Studierenden der Hochschule Koblenz den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz. Die Ausschreibung ist offen für alle Studierenden und Schüler, Erfinder und Start-ups im Bundesland, die sich etwas Innovatives ausgedacht haben und in eine Geschäftsidee ummünzen wollen.

    Die Erfahrung lehrt aber, dass viele Konzepte in der Schublade bleiben, wenn es an finanzieller Rückendeckung oder an Beratung zur praktischen Umsetzung fehlt. Diesem zentralen Problem wirkt der Wettbewerb entgegen: Er bietet eine Plattform zur Ideenpräsentation und unterstützt konkret bei der Weiterentwicklung bis zur Marktreife.

    Der Stifterverband verleiht die Hochschulperle des Monats insbesondere deshalb, weil der Wettbewerb Ideengeber und Gründer mit Unterstützern und Investoren wie Business Angels Rheinland-Pfalz vernetzt. Professionelle Coaching- und Beratungsangebote kommen den Preisträgern außerdem zugute. Die Hochschulperlen-Jury des Stifterverbandes überzeugte, dass der Ideenwettbewerb in dieser Form auf Landesebene noch von keiner anderen Hochschule umgesetzt worden ist: Durch die zahlreichen Kooperationen schaffe das Projekt einen besonderen Mehrwert, stärke die Gründungskultur und positioniere die Hochschule als Schnittstelle für Innovationen.

    Zu den in diesem Jahr aus 81 Einreichungen im Ideenwettbewerb ausgezeichneten Projekten gehören unter anderem ein neuartiges Laserscan-Verfahren für den Einsatz in der Kriminaltechnik, mit Infrarotsensoren ausgestattete Antistolperschuhe für sehbehinderte Menschen, eine App zur Füllstandsmessung am Auffangbeutel eines künstlichen Darmausgangs oder ein Hoverboard, mit dem sich Rettungskräfte auf dem Eis bewegen können. Die besten Ideen werden von der Initiative mit Preisgeldern in Höhe von bis zu 2.500 Euro prämiert. Die nächste Bewerbungsrunde für den Ideenwettbewerb startet am 13. November 2017.

    Website zum Projekt:
    http://www.ideenwettbewerb-rlp.de

    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die von einer Hochschule realisiert werden. Der Stifterverband möchte 2017 die vielfältigen und neuartigen Verbindungen von Hochschulen zu gesellschaftlichen Partnern sichtbar werden lassen. Jeden Monat stellt er deshalb eine Hochschulperle vor, die einen Beitrag zur Kultur einer „kooperativen Hochschule“ leistet. Aus den Monatsperlen wird Anfang 2018 per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt.
    https://www.stifterverband.org/hochschulperle

    Kontakt:
    Peggy Groß
    Presse Stifterverband
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de

    Raphael Dupierry
    Projektkoordinator Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
    Hochschule Koblenz
    T 0261 9528-121
    dupierry@ideenwettbewerb-rlp.de


    More information:

    https://www.stifterverband.org/hochschulperle


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).