idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 11:24

Nacht des Wissens am HPI: Virus-Olympiade & aktuelle Einblicke in die Virusforschung

Dr. Franziska Ahnert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie

    Mit spannenden Mitmach-Aktionen und einem unterhaltsamen Vortragsprogramm lädt das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie am 4. November von 17-24 Uhr zur Nacht des Wissens ein

    Hamburg. Bei der Nacht des Wissens am 4. November gibt es am Heinrich-Pette-Institut (HPI) viel zu erleben: Ein türkises Plüschvirus empfängt die Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände, im Institut gibt es neben vielen Mitmach-Aktionen interessante Vorträge zu aktuellen Themen aus der Virusforschung und zum Finale findet eine Mitternachtslesung mit den Autoren von „Wilde Gene – ein Buch über das verborgene Leben in uns“ statt.

    Besonders das Kinderprogramm am HPI hat einiges zu bieten: Bei der Virus-Olympiade werden „Virus-Cake-Pops“ dekoriert, Viren gebastelt, Schätze unterm Mikroskop entdeckt oder im Saftlabor Cocktails kreiert. Das macht Spaß und lohnt sich: Wer drei Stationen absolviert hat, wird mit einer Forschermedaille in Form eines glitzernden Reagenzgefäßes ausgezeichnet!

    Doch auch das Programm für die größeren Besucherinnen und Besucher kann sich sehen lassen. Im Ferdinand- Bergen-Auditorium gibt es spannende Vorträge zu interessanten Forschungsfragen: Wie sehen Viren unter dem Elektronenmikroskop aus? Welche neuen Heilungsstrategien bei einer HIV-Infektion gibt es? Wie unterscheiden sich Viren untereinander und wie kommt man diesen Unterschieden auf die Spur?

    Um 23.30 Uhr findet mit der Mitternachts-Lesung das Highlight des Abends statt: HPI-Wissenschaftlerin Dr. Helga Hofmann-Sieber und HPI-Alumnus Dr. Timo Sieber lesen aus ihrem gemeinsamen populärwissenschaftlichen Buch „Wilde Gene – vom verborgenen Leben in uns“ und erzählen darin auf unterhaltsame und verständliche Art, was Gene eigentlich sind, wofür sie verantwortlich sind und wie sie erforscht werden.

    Das Programm zur Nacht des Wissens am HPI kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://bit.ly/2ldQNbf

    Rückfragen:

    Dr. Franziska Ahnert: presse@leibniz-hpi.de
    Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie,
    Hamburg


    More information:

    http://bit.ly/2ldQNbf Programm Nacht des Wissens am HPI
    http://www.hpi-hamburg.de Webseite HPI


    Images

    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).