Bereits zum neunten Mal konnten 30 ausgewählte Talente der neunten bis dreizehnten Jahrgangsstufe das wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Mathematik und Informatik erleben. Vom 23. bis 25. Oktober 2017 arbeiteten sie drei Tage lang mit Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Insititutszentrums Schloss Birlinghoven zusammen.
SANKT AUGUSTIN. Im Mittelpunkt des Workshops »Mathematik für die Praxis« ging es um alltägliche Anwendungen, die ohne Mathematik nicht denkbar wären – etwa Wettervorhersagen, Stauprognosen oder Musik im MP3-Format. Zur Lösung solcher Aufgaben lernten die Nachwuchsforscher mathematische Verfahren kennen und durften selbst eigene entwickeln. Weitere Workshops widmeten sich den Themen »Algorithmen in der Praxis« und »Was braucht Dein Internet der Dinge?«
Außerhalb der Workshop-Zeiten sorgte ein abwechslungsreiches Programm für den nötigen Ausgleich. Dabei gab es Möglichkeiten für den Austausch mit den Fraunhofer-Experten. Bei »Talents meet Experts« konnten die Jugendlichen die Forscherinnen und Forscher der Birlinghovener Fraunhofer-Institute befragen und sich über Berufswege und -chancen in Informatik und Mathematik informieren.
»Die Schülerinnen und Schüler waren wieder hochmotiviert und begeistert bei der Sache. Das ist auch für uns sehr schön und hält jung«, sagt Fraunhofer-Wissenschaftler Dr. Anton Schüller.
Ziel der Fraunhofer-Talent-School ist es, junge Talente zu fördern und für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Initiative »Komm mach MINT« des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit und den Bundeswettbewerb Informatik.
http://Weitere Informationen: www.izb.fraunhofer.de/talentschool
Dr. Anton Schüller (links) leitete den Workshop »Mathematik für die Praxis«.
Source: © Fraunhofer SCAI
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).