idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 12:01

PapalapApp - Sozialministerin stellt außergewöhnliche Greifswalder „Papa-App“ vor

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Vereinbarkeit von Job und Familie erlebbar machen - Einladung zur Projektpräsentation am 3. November

    Wie ist das, als junge Mutter oder junger Vater im Schichtdienst zu arbeiten und gleichzeitig die Verantwortung für ein oder mehrere Kinder zu tragen? Wissen Führungskräfte eigentlich, was alles passieren kann und welche alltäglichen Herausforderungen da zu meistern sind?

    Am Freitag, dem 3. November 2017, wird Sozialministerin Stefanie Drese an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Astrid Petersmann ein außergewöhnliches Projekt zur Familienförderung vorstellen (9.00 Uhr).

    PapalapApp - die Papa-App ist eine Initiative der Unimedizin Greifswald und soll für Führungskräfte die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erlebbar machen. Schaffe ich es, mein Kind rechtzeitig von der Kita abzuholen? Wie organisiere ich eine Kinderbetreuung für meinen nächsten Nachtdienst? Was mache ich, wenn die Kita anruft und mich bittet mein Kind abzuholen, weil es hohes Fieber bekommen hat?

    Die App wird kostenfrei erhältlich sein und ermöglicht es den Anwendern für bis zu zwei Wochen für maximal drei Kinder „verantwortlich“ zu sein. Das soll gerade den überwiegend männlichen Universitätsprofessoren einen Einblick in die nicht immer leichte Vereinbarkeit von Beruf, Forschung und Familie ermöglichen.

    Pressetermin am Freitag, 3. November 2017,
    um 9.00 - 9.30 Uhr
    Universitätsmedizin Greifswald, Foyer,
    Podium/Treppe zum Hörsaal Nord

    • Begrüßung durch die UMG-Gleichstellungsbeauftrage Dr. Astrid Petersmann
    • Start der App durch Ministerin Stefanie Drese (Startbildschirm der App wird auf Monitor übertragen)
    • Kurze Einführung in die App durch Dr. Astrid Petersmann
    • Start des individuellen Papalapapp-Projektes mit zwei Einrichtungsleitern

    Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

    Universitätsmedizin Greifswald
    Gleichstellungsbeauftragte: Dr. med. Dipl. Biol. Astrid Petersmann
    Sauerbruchstraße, 17475 Greifswald
    T +49 3834 86-56 70
    E astrid.petersmann@uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www2.medizin.uni-greifswald.de/index.php?id=817
    http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Twitter @UMGreifswald


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).