idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2017 13:28

Das schwache Herz steht im Mittelpunkt

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Herzwochen 2017: Patientenveranstaltung in der Medizinischen Hochschule Hannover

    In Deutschland sind schätzungsweise zwei bis drei Millionen Menschen von Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, betroffen. Ihr Herz ist nicht mehr dazu in der Lage, die benötigte Menge Blut durch den Körper zu pumpen. Herzschwäche bleibt oft lange unerkannt und führt unbehandelt zu einer Verschlechterung der Lebensqualität, wiederkehrenden Krankenhausaufenthalten oder sogar zum Tode. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser kann der Verlauf günstig beeinflusst werden. Moderne Behand¬lungsverfahren können Symptome und Lebenserwartung deutlich verbessern. Die Deutsche Herzstiftung e.V. hat deshalb die diesjährigen Herzwochen dem Thema Herzschwäche gewidmet. Bei bundesweit mehr als 1.000 Veranstaltungen können sich Betroffene und Interessierte darüber informieren, welche Möglichkeiten die moderne Medizin Menschen mit Herzschwäche bietet, und was Patienten ihrerseits zur Verbesserung ihrer Situation tun können. Auch in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) findet eine große Patientenveranstaltung statt. Wir laden alle Interessierten ein, daran teilzunehmen am

    Donnerstag, 2. November 2017
    ab 17 Uhr
    in den Hörsälen F, M und N, Gebäude I1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Veranstalter sind die Klinik für Kardiologie und Angiologie, die Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie die Patientenuniversität.

    Unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, tragen ab 18 Uhr Professor Dr. Tibor Kempf und Dr. Tobias König zu aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der Herzschwäche vor. Professor Dr. Jan Schmitto und Dr. Günes Dogan von der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie informieren zudem über die Möglichkeiten von sogenannten Kunstherzen bei schwerer Herzschwäche. Bereits ab 17 Uhr können die Besucher an verschiedenen Informationsständen und Lernstationen mit den Experten ins Gespräch kommen oder Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennenlernen. Neben der Herzstiftung stellen sich andere Patientengruppen vor. Die Besucher können außerdem ihre Kenntnisse zu Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen.

    Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die organisatorische Leitung liegt bei Dr. Jörn Tongers.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Melinda Sophie Gutschendies, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Tel. (0511) 532-8129, Email: gutschendies.melinda@mh-hannover.de. Das detaillierte Programm finden Sie unter http://patientenuniversität.de/node/27.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).