Jeweils zu Beginn eines neuen Semesters finden an der Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit (NBS) Antrittsvorlesungen neu berufener Professoren und Professorinnen statt. Am 2. November ist es wieder soweit. Mit dabei: Prof. Dr. Michael Becken, der seit September die Professur für Immobilienmanagement innehat.
Als offizieller Beginn der Lehrtätigkeit neuer Hochschulprofessoren hat es sich auch die NBS zu Eigen gemacht, ein neues Semester mit Antrittsvorlesungen der neu berufenen Professorinnen und Professoren einzuläuten. Am Donnerstag, 2. November 2017, finden hochschulintern gleich drei Antrittsvorlesungen statt, eine davon diejenige von Prof. Dr. Michael Becken zum Thema "Crowdinvesting als Form der Projektentwicklungsfinanzierung".
Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, verschiedenen beruflichen Stationen und einer Promotion (Dr. jur.) an der Universität Bremen arbeitet Prof. Becken seit 2008 als Syndikusanwalt und Manager in der Immobilienbranche. Zuvor bereits als Lehrbeauftragter eingesetzt, hat Becken nun seit September die Professur für Immobilienmanagement an der Northern Business School inne.
In seiner 45-minütigen Antrittsvorlesung (17 bis 17:45 Uhr) möchte sich Prof. Dr. Becken an das Thema des Crowdinvestings heranwagen. In diesem Rahmen wird er die Schwarmfinanzierung und was darunter verstanden wird vorstellen und die Spezifika der Immobilienprojektentwicklung beleuchten. Dabei werden auch Risiken, wesentliche Erfolgsfaktoren und Gefahren für Verbraucher und Anleger betrachtet und eine erste Bilanz gezogen, inwiefern das Crowdinvesting ein geeignetes Modell für die Immobilienentwicklung darstellt.
Prof. Dr. Michael Becken
Source: Foto: NBS
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).