Charité-Forscherinnen teilen ihr Wissen bei der Berlin Science Week 2017
Neurowissenschaftlerinnen des Exzellenzclusters NeuroCure und des Einstein-Zentrums für Neurowissenschaften Berlin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind beim Soapbox Science Event während der diesjährigen Berlin Science Week dabei. Zusammen mit weiteren forschenden Frauen anderer Disziplinen bringen sie aktuelle Themen der Wissenschaft in den öffentlichen Raum und lassen das Publikum teilhaben. Nachfragen, Dazwischenrufen, Lernen, Spaß haben, alles ist erlaubt und gewünscht. Denn das Ziel der Referentinnen und der Organisatoren ist es, über Wissenschaft ins Gespräch zu kommen.
Es gibt keine Moderation, keine Powerpoint-Präsentation, keinen Hörsaal – dafür engagierte Wissenschaftlerinnen, die ihre neuesten Entdeckungen präsentieren und versuchen, jede Frage des Publikums zu beantworten. Im Rahmen der diesjährigen Berlin Science Week findet Soapbox Science zum zweiten Mal in Berlin statt. Der Ort diesmal: Das Sony Center am Potsdamer Platz. Unter dem Dach, direkt vor dem Eingang zum Kino stellen die Forscherinnen ihre Soapbox auf und der öffentliche Raum wird zur Bühne für Wissenschaft. Geboten werden faszinierende Vorträge aus den Neurowissenschaften, der Biologie, der Ökologie und zum Klimawandel. Für die Charité haben das Exzellenzcluster NeuroCure und das Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften zusammen mit dem Soapbox-Team das Event organisiert.
Auf acht Rednerinnen dürfen Zuschauer gespannt sein, unter ihnen vier Charité-Nachwuchstalente: Marianna Cerdeira stellt sich der Frage, wie Therapien in den Neurowissenschaften der Zukunft aussehen könnten. Zara Khan begibt sich auf die Ebene der Synapsen und versucht zu verstehen, wie sich diese untereinander austauschen. Constanze Holman erforscht leidenschaftlich die Gedächtnisfunktionen des Gehirns und Katarzyna Winek steigt in die tiefe Vernetzung von Gehirn und Immunsystem ein.
Soapbox Science: Am Dienstag, den 7. November zwischen 12 und 14 Uhr im Rahmen der Berlin Science Week, Sony Center am Potsdamer Platz. Öffentliche Veranstaltung, der Eintritt entfällt.
Kontakt:
Kimberly Mason
Exzellenzcluster NeuroCure
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 539 702
Email: kimberly.mason@charite.de
http://www.charite.de
http://www.neurocure.de
https://ecn-berlin.de/vision.html
http://www.igb-berlin.de/en
http://www.berlinscienceweek.com/
http://soapboxscience.org
Charité-Neurowissenschaftlerin Constanze Holman beim ersten Berliner Soapbox Science Event.
Source: Foto: Cecilia Kruszynski.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).