idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2017 08:00

Exzellente Karriere-Aussichten: Erste „Master in Finance“- Absolventen schließen erfolgreich ab

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Berufsbegleitender Master of Science in Finance / Universität Hohenheim verleiht dem ersten Jahrgang die Master-Urkunden

    13 Young Professionals aus Finanzwirtschaft, Industrie und Beratungsunternehmen bildeten die erste Generation im Studiengang „Master in Finance“. Berufsbegleitend starteten sie im Januar 2015 ihr zweijähriges Studium und legten in diesem Jahr erfolgreich ihre Prüfungen ab. Am heutigen Freitagabend erhalten sie bei einer Absolventenfeier ihre Master-Urkunden. Der Master-Abschluss berechtigt auch zur Promotion. Prof. Dr. Jörg Schiller vom Fachgebiet Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme der Universität Hohenheim in Stuttgart, Studiengangleiter und neuer Studiendekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften spricht von einer „Erfolgsstory“ der Hohenheim Management School (HMS) und ihrer Projektpartner, dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) Südwest e.V. und Stuttgart Financial.

    André Völker ist Unternehmensberater in Stuttgart und startete im ersten Jahrgang des Masters in Finance. Als Jahrgangsbester wird er heute Abend für seine besonderen Leistungen im Studium ausgezeichnet: „Ich habe den Master in Finance zum einen wegen des universitären Ansatzes, zum anderen wegen der hohen Reputation der Universität Hohenheim und drittens wegen der straffen Studienorganisation studiert. Ich selbst musste mich gut organisieren und sehr diszipliniert sein.“

    „Mich haben vor allem die wissenschaftlichen Modelle als Handwerkszeug und das kritische Hinterfragen von Sachverhalten überzeugt“, resümiert Völker. „Der Master in Finance ist State-of-the-Art beim Thema Finanzen. Das Curriculum ist sehr abwechslungsreich und einfach sehr spannend.“

    Völker entschied sich im Wahlbereich des Studienprogramms für das Fach Unternehmensbewertung, weil er im Berufsalltag häufig mit Unternehmensfusionen und Investoren zu tun hat. „Auch das Modul Leadership mit praktischen Empfehlungen zur Mitarbeiterführung und -motivation hat mir sehr gut gefallen. Das konnte ich bei Kundenprojekten sofort anwenden“, sagt Völker.

    Studium ist mit Beruf und Familie vereinbar

    Professoren aus der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim sowie ergänzend externe Kollegen anderer Universitäten vermittelten die Studieninhalte in Seminarwochen und Wochenendblöcken (Donnerstag bis Samstag).

    „Als Vater von zwei kleinen Kindern erlebte ich durch die zusammenhängenden Präsenzzeiten in den zwei Studienjahren eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium“, sagt Völker. „Äußerst wichtig war, dass meine Frau und auch mein Arbeitgeber mich sehr unterstützt haben. In den Präsenzphasen in Hohenheim hat mich dann die Zusammenarbeit in diesem kunterbunten Team mit unterschiedlichstem beruflichen Background sehr bereichert.“

    Absolventen kamen aus unterschiedlichen Bereichen

    Der erste Jahrgang hat nun sein Studium mit Master-Thesis und Prüfungen abgeschlossen. Verabschiedet werden die Teilnehmer bei der heutigen Absolventenfeier mit der Zeugnisübergabe durch die Studiengangsleiter, Prof. Dr. Hans-Peter Burghof (Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre insbesondere Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen) und Prof. Dr. Jörg Schiller sowie durch die beteiligten Professoren. Der neue Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim Prof. Dr. Karsten Hadwich spricht dabei ein Grußwort.

    Alle 13 Teilnehmer des ersten Jahrgangs hatten einen ökonomischen Bachelor-Abschluss, aber ansonsten recht unterschiedliche Hintergründe. „Die Mehrzahl kam von Dualen Hochschulen und Fachhochschulen. Ihre Schwerpunkte lagen dabei in den Bereichen: Versicherungen, Banken, Immobilienwirtschaft, Finanzen und BWL“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Schiller.

    „Wir hatten aber auch einen Hohenheimer Bachelor, drei, die berufsbegleitend ihren Bachelor gemacht haben, und einen Diplom-BWLer. Berufliche Hintergründe waren hauptsächlich Banken und Versicherungen. Es gab aber auch Teilnehmer aus Industrie- und Beratungsunternehmen.“

    „Und die Berufserfahrung war ebenfalls sehr unterschiedlich“, so Prof. Dr. Schiller. „Einige kamen direkt aus dem Studium, andere verfügten bereits über bis zu zehn Jahre Berufserfahrung. Inzwischen haben wir das Programm am Markt etabliert. Der vierte Jahrgang wird im Januar 2018 mit voraussichtlich 17 Teilnehmern starten. Von daher ist das eine echte Erfolgsstory.“

    Hintergrund: Master in Finance in Hohenheim

    Das Master-Programm bietet Young Professionals mit erstem Studienabschluss und grundlegender Berufserfahrung die Möglichkeit, ihre Ausbildung berufsbegleitend auf universitärem Niveau abzurunden. Die Teilnehmer werden im Rahmen des Studiums optimal auf komplexe und unterschiedliche Führungsaufgaben im Finanzbereich vorbereitet, so dass sich durch einen erfolgreichen Studienabschluss neue und vielfältige Karriereoptionen eröffnen.

    Der „Master in Finance“ vermittelt den Studierenden in vier Semestern sowohl fachspezifische als auch methodische Kenntnisse in unterschiedlichen Grundlagen-, Spezialisierungs- und Wahlbereichen. Der Studiengang ist inzwischen durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V., Köln (AQAS) akkreditiert.

    Getragen wird das Studienangebot von der Universität Hohenheim (die den Abschluss vergibt), dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Südwest e.V. (Studienorganisation und Risikoträger) und der Hohenheim Management School (verantwortlich für die inhaltliche Leitung des Programms). Stuttgart Financial unterstützt die Projektpartner beim Marketing.

    Hintergrund: Die Hohenheim Management School (HMS)

    Die Hohenheim Management School (Hohenheim Management Development e.V.) ist ein Institut der Weiterbildung, das über ein umfassendes Angebot unterschiedlicher Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte und angehende Manager verfügt. Es arbeitet hierzu eng mit der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim zusammen.

    Hintergrund: Stuttgart Financial

    Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V., das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg sowie die Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim haben im Jahr 2007 mit Stuttgart Financial eine übergreifende Plattform für Finanzthemen in Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Stuttgart Financial soll die vorhandenen Inhalte und Stärken der Finanzwirtschaft in Baden-Württemberg sichtbar machen und ihre Verbreitung unterstützen. Um Aus- und Weiterbildung im Finanzbereich zu fördern, hat Stuttgart Financial 2012 die Bildungsoffensive "Financial Career Baden-Württemberg" ins Leben gerufen. Hintergrund: BWV Südwest Das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) Südwest e.V. ist der Bildungsträger der regionalen Versicherungswirtschaft. Mit weit über 200 Mitgliedsunternehmen gehört das BWV Südwest e.V. zu den größten Verbindungsstellen im sogenannten „Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft“. Es widmet sich der Aufgabe, die berufliche und akademische Bildung der Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft in den Regionen Württemberg, Rhein-Neckar und der Pfalz zu vertiefen und weiterzuentwickeln.

    Kontakt für Medien:
    Studiengangsleiter: Prof. Dr. Jörg Schiller, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme
    T 0711/459-22869, E j.schiller@uni-hohenheim.de

    Text: Töpfer


    More information:

    http://financemaster.uni-hohenheim.de "Weiterführende Informationen zum „Master in Finance"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).