Unter dem Motto „Science and the City - neue Ideen für die gebaute Umwelt" eröffnete HCU-Präsident Dr.-Ing. Walter Pelka gemeinsam mit Kuratorin Prof. Dr. Lisa Kosok und dem neuen Hamburger Oberbaudirektor Franz-Josef Höing am heutigen Abend vor rund 300 geladenen Gästen die diesjährige Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Noch bis zum 9. November präsentieren die Studierenden der HCU Hamburg ihre aktuellen Arbeiten und Projekte. Ob ökologisch, sozial, baulich, technisch oder kulturell – die Perspektiven und Ideen sind dabei so vielfältig wie das Bauen selbst.
Vor der feierlichen Eröffnung der Jahresausstellung wurde der Holcim Studienpreis zur Förderung wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung für die gebaute Umwelt und Metropolenentwicklung durch Prof. Dr. Harald Sternberg, Vizepräsident Lehre, vergeben. Im Anschluss an die Eröffnung führte Kuratorin Prof. Dr. Lisa Kosok die geladenen Gäste durch die Ausstellung. Die ehemalige Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte ist seit Oktober 2016 als Professorin für „Kulturerbe und Museumswissenschaften“ an der HCU Hamburg tätig und hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Kuration der Ausstellung übernommen.
Dipl.-Ing. Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor der Ersten und Freien Hansestadt Hamburg:
„Die Herausforderungen und Fragen der zukünftigen Großstadtentwicklungen sind heute und in absehbarer Zeit so groß, dass es absolut zwingend ist, über die Stadt als Ganzes, als bauliches und gesellschaftliches Konstrukt gleichermaßen intensiv und grundsätzlich nachzudenken. Dabei spielen die Hochschulen aus meiner Sicht eine entscheidende Rolle.“
Dr.-Ing. Walter Pelka, Präsident der HafenCity Universität Hamburg:
„Die Jahresausstellung der HCU Hamburg spiegelt nicht nur den hohen Leistungsstand unserer Studierenden sondern auch den fachübergreifenden Ansatz der HCU in der Lehre und Forschung wider. Für Hamburg ist die Jahresausstellung auch eine willkommene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Universität zu werfen und frische Ideen für aktuelle Problemstellungen in Bauen und Stadtentwicklung zu sehen.“
Prof. Dr. Lisa Kosok, Kuratorin der Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg:
„Die Jahresausstellung gibt einen repräsentativen Einblick in die Themenvielfalt der HCU: Wir zeigen Studierendenprojekte aus dem letzten Jahr von der Planung für Wohnraum in Flughafennähe, über partizipative Wohnprojekte mit Geflüchteten und Anwohnern, Entwürfe für den Erhalt von bedrohten Baudenkmälern wie dem City-Hof bis hin zu einem Kooperationsprojekt zu innovativen Ernährungsweisen in der Großstadt.“
Noch bis kommenden Donnerstag, den 9. November ist die Jahresausstellung an der HCU Hamburg wochentags zwischen 8 und 19 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am Donnerstag, den 9. November findet eine öffentliche Finissage mit einer Party ab 18.30 Uhr an der HCU Hamburg statt. Die Jahresausstellung ist dieses Jahr zum ersten Mal Teil des Programms der „Nacht des Wissens“ am Samstag, den 4. November von 17-24 Uhr.
Öffnungszeiten:
Jahresausstellung bei der Nacht des Wissens: Sa., 4. November 2017, 17-24 Uhr
Reguläre Öffnungszeiten: Mo.-Do., 6.-9. November 2017, 8-19 Uhr
Öffentliche Finissage und Party: Donnerstag, 9. November 2017, 18.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Führungen: Termine der Führungen werden im Veranstaltungskalender auf der Website der HCU Hamburg bekannt gegeben.
Adresse:
HafenCity Universität Hamburg, Foyer Ost und West (EG und 1. OG)
Überseeallee 16, 20457 Hamburg
U-Bahnhaltestelle: U4 HafenCity Universität
Feierliche Eröffnung der HCU Jahresausstellung 2017
Moritz Hagedorn
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Construction / architecture, Environment / ecology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).