Gegründet wurde das Gremium zur Unterstützung der Arbeit bei informationstechnologischen und versorgungsinhaltlichen Fragestellungen
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin und Familienmedizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H), ist zum ersten Vorsitzenden des neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirats der gevko GmbH gewählt worden. Die AOK-Tochter hat den Beirat zur Unterstützung ihrer Arbeit bei informationstechnologischen und versorgungsinhaltlichen Fragestellungen ins Leben gerufen.
Das Gremium setzt sich zusammen aus Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden und wird das Unternehmen zukünftig insbesondere zu Fragestellungen rund um Themen wie Gesundheits- und Sozialpolitik, Digitalisierung und eHealth, Gesundheitsökonomie, Patientensicherheit, Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin beraten.
Gevko steht für die Begriffe „gesundheit - versorgung – kommunikation“ und entwickelt IT-Standards und Lösungen für Versorgungsmanagement im Gesundheitsbereich.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, andreas.soennichsen@uni-wh.de oder 02302 / 926 -743
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
UW/H
None
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).