idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2017 15:47

Wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern… Wie sich Unternehmen auf „Game Changer“ einstellen

Daniela Stang Pressestelle
Universität Ulm

    Sogenannte "Game Changer" ändern mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen plötzlich die Spielregeln auf den Märkten und bringen etablierte Unternehmen in Bedrängnis. Professor Leo Brecht, Leiter des Instituts für Technologie- und Prozessmanagement an der Uni Ulm, beschäftigt sich mit diesen Veränderungen. Am Samstag, den 18. November, um 11:00 Uhr, bildet sein Vortrag "Die Logik der radikalen Innovation" in der neuen Kundenhalle der Sparkasse Ulm den Auftakt zur neuen Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft. Der Eintritt ist frei!

    Anhand von realen Fällen aus der Praxis erläutert Brecht wie „Game Changer“ in Nischenmärkten entstehen und wie sie durch die Kombination von Technologien zur Gefahr für bestehende Firmen werden. Die Analyse stützt sich dabei auf völlig neue Methoden der Technologieprognose, die Big-Data-Algorithmen mit der Digitalisierung kombiniert. Dabei geht der Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler auch der Frage nach, ob „Game Changer“ einer definierten Logik folgen und ob sich daraus Vorhersagen ableiten lassen.

    Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs der Universität Ulm widmet sich die 20. UUG-Vortragsreihe Spitzenforschern, die mit ihrem Wissen zum internationalen Renommee der Ulmer „Alma mater“ beitragen. Nach Professor Leo Brecht spricht Professorin Karin Scharffetter-Kochanek über gesundes Altern (Samstag, 25. November, 11:00 Uhr). Als Abschluss berichtet Professorin Ute Kaiser über das weltweit einzigartige SALVE-Mikroskop (Samstag, 16. Dezember, 11:00 Uhr). Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der neuen Kundenhalle der Sparkasse Ulm ist wie gewohnt frei!

    Mit der Vortragsreihe „Wissen erleben – Uni Ulm in der Stadtmitte“ pflegt die UUG als Fördergesellschaft den Kontakt zwischen der Universität und den Bürgern in Stadt und Region. Seit 2010 stellen die Vorträge relevante wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum vor.

    Terminüberblick
    UUG-Vortrag: Die Logik der radikalen Innovation
    Prof. Leo Brecht
    Samstag, 18. November, 11:00 Uhr
    Neue Kundenhalle Sparkasse Ulm
    Neue Straße 66
    89073 Ulm
    Eintritt frei!

    Weitere Informationen: Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG), Tel.: 0731-173 160


    More information:

    http://www.uug-ulm.de/wissen-erleben Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG)


    Images

    Vorschlag Bildunterschrift:  Brecht_Leo.jpg: Prof. Leo Brecht spricht beim UUG-Vortrag über „Die Logik der radikalen Innovation“
    Vorschlag Bildunterschrift: Brecht_Leo.jpg: Prof. Leo Brecht spricht beim UUG-Vortrag über „Die L ...
    Source: Foto: Elvira Eberhardt


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Vorschlag Bildunterschrift: Brecht_Leo.jpg: Prof. Leo Brecht spricht beim UUG-Vortrag über „Die Logik der radikalen Innovation“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).