idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2017 15:02

Pink und Pille - Neue DASA-Ausstellung "Experiment" zeigt Erfindungen aus dem Chemielabor

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Eine Welt ohne Chemie, Arzneimittel und Farbstoffe gibt es nicht mehr. Doch wie entstehen solche Neuerungen? Die neue Ausstellung „Experiment“ beleuchtet ab 10. November in der DASA Arbeitswelt Ausstellung die Hintergründe einflussreicher Erfindungen wie Aspirin, Plastik oder der „Pille“.

    Im Mittelpunkt der Ausstellung "Experiment" stehen Geschichten über unerwartete Wendungen und folgenreiche Begegnungen, über clevere Planungen und scheinbare Zufälle. Chemie-Laien, Schulklassen ab der 7. Klasse und Spezialisten erfahren dabei spannende Hintergründe über Penicillin, Araldit oder DDT.

    Das stete Ineinandergreifen gesellschaftlicher und innovativer Prozesse zieht sich wie ein roter Faden durch die Sonderausstellung, die die DASA in Kooperation mit dem Historischen Museum in Basel konzipiert hat. 17 Innovationsgeschichten aus den letzten 150 Jahren erzählen von bedeutenden Persönlichkeiten, Teamgeist, raffinierten Methoden und neuartigen Unternehmensstrategien. Ob Sonnenmilch, Klebstoff oder Tonband: Jede Erfindung ist Kind ihrer Zeit. Auch fatale Nebenwirkungen von Stoffen stehen in der DASA zur Debatte.

    Kleine Geschichten der Geistesblitze

    Wo aber kommen die genialen Ideen für neue Produkte her? Welche Rahmenbedingungen sind nötig? Und: Wie steht es um den Umgang mit Risiken? "Experiment" widmet sich diesen Fragen in den Themenschwerpunkten "Planung oder Zufall?", "Innovationen und Patente","Markt und Gesellschaft“ und "Risiko und Verantwortung".

    Objekte aus internationalen Wissenschafts- und Industriesammlungen, darunter eine echte Schimmelprobe von Alexander Fleming oder ein frühes Tonband, lassen die Besucher in eine sonst verborgene Welt der Geistesblitze und Laboratorien eintauchen.

    Einblicke in die aktuelle Life-Science-Industrie geben filmische Interviews mit Industrievertretern, NGO´s, Juristen oder Historikern zum Thema Patente. Über interaktive Stationen sowie eine Multimedia-Rallye besteht zudem die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit ethischen und normativen Fragen auseinanderzusetzen.

    Ein umfangreiches Rahmenprogramm vertieft einzelne Aspekte. Dazu zählen Spezial-Führungen für Schulen, eine Fachtagung zu „Gefährlichen Substanzen“ sowie zahlreiche Aktionstage und Veranstaltungen, wie das neue DASA-Format der „Wissenschaftskneipe“ („Science Pub“).

    "Experiment" startet am 10. November 2017 und endet am 15. Juli 2018.


    More information:

    http:///www.dasa-dortmund.de/presse/pressematerial/sonderausstellung-experiment/ Direkter Link zum Pressematerial zur Ausstellung "Experiment"


    Images

    Auch die "Pille" gehört zu den Entdeckungen aus dem Chemielabor.
    Auch die "Pille" gehört zu den Entdeckungen aus dem Chemielabor.
    Source: Andreas Wahlbrink/DASA


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
    Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Auch die "Pille" gehört zu den Entdeckungen aus dem Chemielabor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).