idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2017 16:40

Ehrenmedaille für Michael Reth

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Gesellschaft für Signaltransduktion würdigt die Pionierarbeit des Freiburger Immunbiologen

    Der Immunbiologe Prof. Dr. Michael Reth, Sprecher des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg und Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE), erhält die Ehrenmedaille 2017 der Gesellschaft für Signaltransduktion. Er wird für seine Pionierarbeit zur Struktur und Signalfunktion des B-Zell-Antigenrezeptors ausgezeichnet. Dieser Rezeptor auf der Oberfläche der B-Zellen des Immunsystems erkennt Fremdstoffe, so genannte Antigene, und löst die Immunabwehr des Körpers aus. Reth hat ein neues Modell der B-Zell-Aktivierung aufgestellt und Methoden entwickelt, die es ermöglichen, die Organisation von Rezeptoren auf der Zellobfläche im Nanometerbereich genauer zu analysieren. Die Ehrenmedaille wird bei der 21. Jahrestagung der Gesellschaft am 9. November 2017 in Weimar überreicht.

    Die Gesellschaft für Signaltransduktion wurde 1998 von leitenden Signalforscherinnen und Signalforschern der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie und der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie gegründet. Ihr Ziel ist es, den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen auf dem Gebiet der Signalforschung zu fördern. Seit 2010 vergibt sie einmal im Jahr eine Ehrenmedaille, um besondere Leistungen bei der Entschlüsselung von Signalprozessen in Zellen zu würdigen.

    Michael Reth ist seit 1995 Professor für Molekulare Immunologie an der Universität Freiburg. Für seine Erkenntnisse zur Funktionsweise des Immunsystems erhielt er 2014 den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis der Paul Ehrlich-Stiftung. 2015 wurde er mit der Forschungsprofessur für Experimentelle Infektionsmedizin der Jürgen Manchot-Stiftung ausgezeichnet.

    Gesellschaft für Signaltransduktion
    www.sigtrans.de

    Kontakt:
    Christine Ehler
    BIOSS Centre for Biological Signalling Studies
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-97374
    E-Mail: christine.ehler@bioss.uni-freiburg.de


    More information:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/ehrenmedaille-fuer-michael-reth


    Images

    Michael Reth. Foto: BIOSS
    Michael Reth. Foto: BIOSS


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Michael Reth. Foto: BIOSS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).