Für ein sicheres und bequemes Reisen mit der Bahn kommt es auch entscheidend auf den Gleisoberbau an. Vor diesem Hintergrund fördert die Karl-Vossloh-Stiftung ein Forschungsprojekt zu den Eigenschaften des Gleisoberbaus, angesiedelt bei Professor Stephan Freudenstein am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München, mit 160.000 Euro für die Dauer von drei Jahren.
Wer sicher und bequem mit einem Zug fahren will, sollte sein Augenmerk nicht nur auf Lokomotive und Waggons richten, sondern auch auf die Gleise. Das Schwingungs- und Dämpfungsverhalten der Gleise bzw. des gesamten Oberbaus aus Schotter, Schwelle und Schiene bestimmt das Laufverhalten der Fahrzeuge. Die Karl-Vossloh-Stiftung fördert daher auch in diesem Jahr ein Forschungsprojekt zu den Eigenschaften des Gleisoberbaus.
Das Projekt, angesiedelt bei Professor Stephan Freudenstein am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München, soll zunächst den Einfluss des Schienenbefestigungssystems auf die Fahrstabilität von Zügen und die Beanspruchung des Oberbaus quantifizieren. Betrachtet werden vor allem seitlich wirkende (laterale) Kräfte mit dem Ziel, erstmalig Empfehlungen für die laterale Steifigkeit der Befestigungssysteme ableiten zu können. Die Fördersumme für das Projekt beträgt gut 160.000 Euro für die Dauer von drei Jahren.
Die gemeinnützige Karl-Vossloh-Stiftung wurde 1995 von den Geschwistern Anni und Reinhild Vossloh in Gedenken an ihren Vater, den Unternehmer Karl Vossloh, errichtet. Er entwickelte 1927 den "hochspannenden Federring", eine elastische Verbindung zwischen Schwellen und Schienen, die seitdem von vielen Bahngesellschaften international verwendet wird. Neben mildtätigen und sozialen Aktivitäten fördert die Stiftung Wissenschaft und Forschung zur Mobilität, insbesondere, aber nicht nur, zur schienengebundenen Mobilität. Insgesamt fördert die Stiftung Projekte in Höhe von 300.000 bis 500.000 Euro jährlich. In die Mobilitätsforschung sind seit Stiftungsgründung etwa drei Millionen Euro geflossen.
Für weitere Informationen:
Rainer Lüdtke
Karl-Vossloh-Stiftung
c/o Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
Barkhovenallee 1 . 45239 Essen
T 0201 8401-198
rainer.luedtke@stifterverband.de
http://www.vossloh-stiftung.de - Webseite der Karl-Vossloh-Stiftung
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de - Webseite des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband
Criteria of this press release:
Journalists
Materials sciences, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).