Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen
Bundesweit wird jede sechste Sportlehrerin bzw. jeder sechste Sportlehrer an der Deutschen Sporthochschule ausgebildet, in Nordrhein-Westfalen absolvieren mehr als die Hälfte der Sportlehramtsstudierenden ihr Studium in Köln. Mit dem Projekt „Schulsport2020“ setzt sich die Deutsche Sporthochschule Köln das Ziel, die universitäre Ausbildung von Sportlehrkräften bis in die Phasen des Berufseinstiegs zu optimieren.
Die neue Ausgabe des IMPULSE-Magazins bietet einen Einblick in diesen Forschungsbereich und widmet sich als Themenheft der SportlehrerInnenforschung und Schulsportforschung.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
• Schulsport2020
Die Deutsche Sporthochschule in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
• Dem Praxisschock vorbeugen
Stress und Stress-Bewältigungsstrategien bei Sportlehramtsstudierenden
• Erziehender Sportunterricht
Die Umsetzung der Gesundheitsperspektive in schulinternen Lehrplänen
• Ein Schwimmlern-spezifischer Fertigkeitstest für Schulkinder
Im Interview mit Projektkoordinatorin Ilka Staub
• Heterogene Lerngruppen
... als Herausforderung für Sportlehrkräfte?
• Duale Karriere
Evaluation der NRW-Sportschulen
Interessiert?
Gerne lassen wir Medienvertreterinnen und -vertretern ein Exemplar unserer aktuellen Ausgabe zukommen. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an presse@dshs-koeln.de oder blättern Sie online in der neuen Ausgabe unter www.dshs-koeln.de/impulse
http://www.dshs-koeln.de/impulse
IMPULSE 2/2017 Cover
Source: DSHS / Presse und Kommunikation
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Sport science, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).