idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2017 10:22

Auszeichnung für Göttinger Geowissenschaftler

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Jonas Kley von der Universität Göttingen hat die Eugen-Seibold-Medaille der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) erhalten. Mit der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehenen Auszeichnung würdigt die DGGV herausragende wissenschaftliche Einzel- oder Gruppenveröffentlichungen in den Geowissenschaften, die nicht älter als zehn Jahre sind.

    Pressemitteilung Nr. 232/2017

    Auszeichnung für Göttinger Geowissenschaftler
    Prof. Dr. Jonas Kley erhält Eugen-Seibold-Medaille der Deutschen Geologischen Gesellschaft

    (pug) Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Jonas Kley von der Universität Göttingen hat die Eugen-Seibold-Medaille der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) erhalten. Mit der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehenen Auszeichnung würdigt die DGGV herausragende wissenschaftliche Einzel- oder Gruppenveröffentlichungen in den Geowissenschaften, die nicht älter als zehn Jahre sind. Kley erhielt die Medaille für einen Artikel, den er 2008 zusammen mit Dr. Thomas Voigt von der Universität Jena in der Fachzeitschrift Geology veröffentlichte.

    In dem Artikel stellten die beiden Wissenschaftler ihre neue Deutung eines Ereignisses vor, das die Geologie West- und Mitteleuropas vor etwa 80 Millionen Jahren prägte. Nach einer sehr langen Periode der Senkung und Ablagerung von Sedimenten wurde die Erdkruste damals eingeengt, so dass sich viele Teile heraushoben, darunter der Harz. Als Auslöser dieses radikalen erdgeschichtlichen Umschwungs galt lange Zeit die Entstehung der Alpen. Kley und Voigt zeigten in ihrem Artikel, dass stattdessen eine großräumige Umstellung der Plattenbewegungen dafür verantwortlich war. „Afrika, das sich in südöstlicher Richtung an Europa vorbeigeschoben hatte, bog in erdgeschichtlich kurzer Zeit nach Nordosten ab und bewegte sich auf unsere Platte zu“, erläutert Kley. „Das bekam Europa vor allem dort zu spüren, wo die Erdkruste bereits zerbrochen und geschwächt war. So wurden auch Bereiche verformt und gehoben, die weit von Afrika entfernt lagen, wie unsere Region.“

    Jonas Kley, Jahrgang 1961, studierte Geologie an der Freien Universität Berlin, wo er 1993 auch promoviert wurde. Er habilitierte sich 1997 an der Technischen Universität Karlsruhe und arbeitete dort anschließend als Hochschuldozent. Im Jahr 2002 folgte er einem Ruf an die Universität Jena. Seit 2012 ist er Inhaber der Professur für Strukturgeologie und Geodynamik an der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Universität Göttingen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jonas Kley
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
    Geowissenschaftliches Zentrum
    Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik
    Goldschmidtstraße 3, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7930
    E-Mail: jonas.kley@geo.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/410082.html


    Images

    Prof. Dr. Jonas Kley
    Prof. Dr. Jonas Kley
    Foto: Universität Göttingen/Gerhard Hundertmark
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Jonas Kley


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).