idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2017 14:51

Mädchen und junge Frauen im Jugendstrafvollzug

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    14. Thüringer Jugendgerichtstag tagt am 22. November in der EAH Jena

    Am kommenden 22. November tagt der von der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ) e.V. veranstaltete 14. Thüringer Jugendgerichtstag in der Ernst-Abbe Hochschule (EAH) Jena. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr in der Hochschulaula.

    Der Jugendgerichtstag ist – wie in jedem Jahr – ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität und beschäftigt sich mit wechselnden Themen aus diesem Bereich. Die DVJJ e.V. setzt sich dabei konsequent für eine rationale Kriminalpolitik und eine stringente Umsetzung des Erziehungsprinzips, das das Jugendgerichtsgesetz prägt, ein.

    Das diesjährige Tagungsthema „Mädchen und junge Frauen im Jugendstrafvollzug und im Arrest“ spricht eine Thematik an, die bezogen auf stationäre Maßnahmen, nach dem Jugendgerichtsgesetz bislang wenig Beachtung gefunden hat.

    Primär geht es am 22.11. um biographische- und verhaltensbedingte Spezifika und darauf bezogene angemessene Reaktionen und Hilfen für junge Straftäterinnen, die zu Arrest oder Jugendstrafe verurteilt sind. Da Kriminalität ein stark von Männern dominiertes Phänomen ist, werden möglicherweise Spezifika von jungen Mädchen und Frauen in der Gestaltung der Maßnahmen nicht angemessen bedacht.

    Während der Tagung werden auch die Straffälligkeit beeinflussende Phänomene wie psychische Auffälligkeiten und Suchtproblematiken von Mädchen und jungen Frauen – auch unabhängig von der Straffälligkeit – diskutiert. Hierbei geht es um geschlechtsbezogene Spezifika abweichenden Verhaltens sowie notwendige Reaktionen und geeignete Hilfen, nicht nur in der Eigenschaft als Straftäterin.

    Nach Eröffnung der Tagung durch die DVJJ-Landesvorsitzende, Prof. Dr. Heike Ludwig (Fachbereich Sozialwesen der EAH Jena), und die Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Gabi Oehler, werden empirische Ergebnisse und praktische Erfahrungen u. a. auch aus Thüringen vorgestellt. Darüber hinaus wird ausreichend Zeit für Diskussionen sein.

    Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Heike Ludwig
    heike.ludwig@eah-jena.de


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Attachment
    attachment icon 14. Thüringer Jugendgerichtstag, Faltblatt

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Law, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).