idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2017 09:48

Oswald-Külpe-Preis für Jan Born: Die Gedächtnisfunktion des Schlafs

Marco Bosch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Professor Jan Born (Tübingen) erhält den Oswald-Külpe-Preis des Instituts für Psychologie. Sein öffentlicher Festvortrag über die Gedächtnisfunktion des Schlafs findet am Freitag, 24. November, statt.

    Was stellt das Gehirn nachts mit dem an, was es tagsüber gelernt hat? Damit befasst sich der Schlaf- und Gedächtnisforscher Jan Born von der Universität Tübingen. Für seine wissenschaftlichen Verdienste auf diesem Gebiet wird er mit dem Oswald-Külpe-Preis 2017 des Würzburger Instituts für Psychologie ausgezeichnet.

    Jan Born, Jahrgang 1958, erhält den Preis bei einer Festveranstaltung am Freitag, 24. November 2017, um 14 Uhr im Oswald-Külpe-Hörsaal am Röntgenring 12. Dort wird er auch einen Vortrag über sein Fachgebiet halten.

    Der Oswald-Külpe-Preis

    Das Institut für Psychologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vergibt den mit 4.000 Euro dotierten Oswald-Külpe-Preis seit 2005 im Turnus von zwei Jahren. Es zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die bei der experimentellen Erforschung höherer mentaler Prozesse Herausragendes geleistet haben.
    Ins Leben gerufen wurde der Preis vom inzwischen emeritierten Würzburger Psychologie-Professor Fritz Strack: Er stiftete ihn durch eine Zuspende zur Sparkassenstiftung der Stadt Würzburg.
    Der Preis erinnert an Oswald Külpe (1862-1915).

    Er hat im Jahr 1896 das Würzburger Psychologische Institut gegründet und ging als Vater der „Würzburger Schule der Denkpsychologie“ in die Wissenschaftsgeschichte ein. Die Vertreter dieser Forschungsrichtung waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten, die höhere geistige Prozesse wie das Denken, Wollen und Urteilen experimentell untersuchten – was damals noch als unwissenschaftlich galt.


    More information:

    http://www.medizin.uni-tuebingen.de/en/Research/Institutes/Medical+Psychology/St... Website von Prof. Dr. Jan Born


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).