idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2017 11:00

Schüler entwickeln eigene Satellitenmission

Birgit Kinkeldey Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

    Die Bewerbungsphase für den kommenden CanSat-Wettbewerb 2018 ist gestartet. Noch bis zum 12. Januar 2018 haben Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahrenaus der ganzen Bundesrepublik die Möglichkeit, sich für den 5. Deutschen CanSat-Wettbewerb 2018 (zu Deutsch: „Dosensatellit“) zu bewerben.

    Nach erfolgreicher Bewerbung haben die Teilnehmenden insgesamt sieben Monate Zeit, ihre eigenen Miniatursatelliten mit den Maßen einer Getränkedose zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Im September 2018 kommen dann alle Gruppen zur Startkampagne nach Bremen. Hier müssen sie ihre Projekte der Jury, bestehend aus Experten der Luft- und Raumfahrtbranche, präsentieren. Dabei werden nicht nur die technischen Aspekte bewertet, sondern auch Bereiche wie Öffentlichkeitsarbeit und Finanz- sowie Projektplanung.
    Das Highlight der Startkampagne ist der Start der CanSats mit einer Rakete vom Flugplatz Rotenburg/Wümme. Während des Rückflugs am Fallschirm aus knapp einem Kilometer Höhe müssen die Miniatursatelliten eine vorgegebene primäre und eine von den Gruppen selbstentwickelte sekundäre Mission durchführen. Dem Gewinnerteam winkt eine Teilnahme am Europäischen CanSat-Wettbewerb 2019.

    Der CanSat-Wettbewerb: Erfahrungen für das ganze Leben
    Die Teilnahme am CanSat-Wettbewerb ist eine Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler, bei der sie durch die Arbeit an einem Großprojekt Erfahrungen sammeln, die ihnen in der Schule, im Studium oder im Berufsleben von Nutzen sein können. Weitere Informationen sowie die Richtlinien und das Bewerbungsformular sind auf www.cansat.de zu finden.

    Weitere Informationen und Rückfragen:
    DLR_School_Lab, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bremen
    Dr. Dirk Stiefs
    Tel: 0421 24420-1131
    E-Mail: dirk.stiefs@dlr.de

    Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen
    Dr. Ertan Göklü
    Tel: 0421 218-57944
    E-Mail: ertan.goeklue@zarm.uni-bremen.de

    CanSat Germany in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: Deutscher CanSat Wettbewerb
    Instagram: @cansatde
    Twitter: @cansatde

    Alle Mitveranstalter, Förderer und Partner auf einen Blick: (in alphabetischer Reihenfolge) ArianeGroup, Altimax Rocket Altimeter, Aviaspace Bremen, BerlinDruck GmbH & Co. KG, Bremen Airport, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DLR Raumfahrtmanagement, DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI), Europäische Union über den European Regional Development Fund, Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europaschule Schulzentrum Utbremen, Flugplatz Rotenburg (Wümme), Gymnasium Vegesack, Institut für Aerospace-Technologie (IAT) der Hochschule Bremen, Moskito Werbeagentur Szabó & Christiani oHG, Ökumenisches Gymnasium zu Bremen, OHB Bremen, SCHULZ Systemtechnik GmbH, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Senatorin für Kinder und Bildung, SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH, Spacebenefit e.V., Technisches Bildungszentrum Mitte, Watterott Electronics GmbH, Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen.


    More information:

    https://www.zarm.uni-bremen.de/de/presse/einzelansicht/article/students-develop-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).