idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/1997 00:00

Banken Vorstände sprechen in Bochum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 23.10.1997 Nr. 201

    Bank-Erfahrungen von Insidern und Outsidern RUB-Studenten und Manager gemeinsam am Podium IKF-Ringvorlesung über Ziele und Politik im Kreditgewerbe

    ,Wenn's um Geld geht ...", ist die erste Adresse im Revier die Ringvorlesung des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF) der Ruhr-Universität Bochum: ,Diskussion bank- und finanzpolitischer Fragen mit Führungskräften aus der Wirtschaft". Das IKF gehört zu den namhaftesten deutschen Instituten, die sich mit der Kreditwirtschaft beschäftigen. Für seine Ringvorlesung ist es Prof. Dr. Joachim Süchting (Leiter des IKF an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB) wieder gelungen, Vorstände deutscher Banken und Versicherungen zu gewinnen. Die Ringvorlesung eröffnet Gerhard Roggemann (Mitglied des Vorstands, Westdeutsche Landesbank Girozentrale, Düsseldorf). Sein Thema: ,Zur Rolle der Relationship im Investment Banking" (Dienstag, 04. November 1997, 17.30-19 Uhr, Hörsaal HZO 50).

    Erfolgreiches Modell

    Mit ihm und den weiteren Referenten setzt das IKF ein besonders erfolgreiches Modell fort: Ohne Ansehen der Person referieren jeweils gemeinsam Studierende und führende Manager aus der Wirtschaft, bevor sich zum vorgegebenen Thema eine allgemeine Diskussion anschließt. Dabei obliegt es Studierenden, durch ein Kurzreferat in das Thema einzuführen und die Vortragenden vorzustellen.

    Abbau von Schranken zwischen Theorie und Praxis

    Zum guten Ton gehört es inzwischen, ein Studium auf dem Uni-Campus im direkten Kontakt zur Wirtschaft und Gesellschaft zu organisieren. Aber auch die Unternehmen suchen zunehmend den Kontakt zu den Universitäten, wo sie ihre zukünftige Führungsriege rekrutieren können. Das von Prof. Süchting seit Jahren praktizierte erfolgreiche Modell hat dazu beigetragen, die Schranken zwischen Theorie und Praxis weiter abzubauen. Auch diesmal lassen die Themen aufhorchen:

    Aktuelle Themen und Termine

    11.11.1997, ,Das menschliche Element im Zweigstellenbetrieb - ein Auslaufmodell?", Dr. Friedrich-Michael Keine (Mitglied des Vorstands der Volksbank Paderborn eG, Paderborn)

    25.11.1997, ,Die Marktzinsmethode in der Bankpraxis", Dr. Johann Rudolf Flesch (Mitglied des Vorstands, DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank, Frankfurt/M.)

    09.12.1997, ,Die Rechnungslegung der Banken unter Transparenzdruck", Werner Münstermann (Stellv. Sprecher des Vorstands, Bayrische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, München)

    13.01.1998, ,Make or Buy im Asset Management von Versicherungsunternehmen", Dr. Wolfgang Nolte (Mitglied des Vorstands, AXA Colonia Konzern AG, Köln)

    21.01.1998, ,Zentrale Steuerung und dezentraler Handlungsspielraum in einer Filialbank", Dr. Gert Wünsche (Mitglied der Geschäftsleitung, Commerzbank AG, Filiale Stuttgart, Stuttgart)

    Ort und Zeit

    Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags, 17.30 bis 19.00 Uhr, im Hörsaal 50 des Hörsaalzentrums Ost (= HZO 50) statt. Der Eintritt ist frei. Die Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).