idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2017 08:03

Europäisches Konsortium baut effizientestes Rechenzentrum der Welt

B.A.-Journalistin Angelika Linos Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Rechenzentren verbrauchen viel Energie und sind kostenintensiv. In Nordschweden entwickeln verschiedene europäische Partner deshalb nun ein besonders energie- und kosteneffizientes Rechenzentrum. Das dreijährige Projekt wird vom EU-Forschungs- und Innovationsprogramm »Horizon 2020« gefördert. Im Projekt »BodenTypeDC« wird ein europäisches Konsortium ein zukunftsträchtiges Konzept für ein Rechenzentrum entwickeln und validieren. Beteiligt sind unter anderem das deutsche Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, der ungarische Rechenzentrumsspezialist H1 Systems, der englische Kühlungssystemhersteller EcoCooling und das schwedische Forschungsinstitut SICS.

    Entwicklungs-Turbo für abgelegene Regionen

    Die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität wächst ständig. Gleichzeitig gilt es, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung so weit voranzutreiben, dass sich beide Anforderungen verbinden lassen.
    Alleinstellungsmerkmal von »BodenTypeDC« wird ein nachhaltiges Rechenzentrumsgebäude sein: energie-und ressourceneffizient über seinen gesamten Lebenszyklus sowie besonders kostengünstig in Bau und Betrieb. Zudem wird es auch in entfernteren Regionen Europas für Arbeitsplätze und Know-how sorgen.

    Die Prototyp-Anlage mit 500 Kilowatt Leistungsaufnahme wird als experimentelles Labor und Demonstrationszentrum dienen. Das Rechenzentrum wird von Dienstleistern und Endanwendern als reales Arbeitsumfeld genutzt, dabei werden alle Betriebsparameter erfasst. Die Projektpartner untersuchen Machbarkeit, Energieeffizienz und Nutzbarkeit des Prototyps. Weiterhin entwickeln sie Vorhersage-Modelle, die künftig bei der Planung und Inbetriebnahme dieses Konzeptes helfen. Für Endanwender, die an dem Forschungsprojekt teilnehmen wollen, ist ein begrenzter Serverraum verfügbar.

    Belastungstests made in Karlsruhe

    »Im Rahmen von Industrie 4.0 und dem industriellen Internet der Dinge wird die Menge und Varianz an Produktions- und Prozessdaten explodieren und riesige Datenvolumina (Big Data) erzeugen«, erklärt Thomas Usländer vom Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. »Alle diese Daten müssen gemanagt, analysiert und ausgewertet werden. Daher werden effiziente Rechenzentren eine immer wichtigere Rolle spielen.« Das Fraunhofer IOSB sei stolz, diesem starken Konsortium anzugehören.

    Die Abteilung für Informationsmanagement und Leittechnik am Fraunhofer IOSB, die Usländer leitet, wird Belastungstests zur Erstellung realistischer Testläufe des Rechenzentrums generieren. »Hoch performante Architekturen, die alle Ebenen von den Sensoren bis hin zu hochskalierbaren Datenspeichern (Edge-, Fog- und Cloud-Level) integrieren, sind eine wichtige Technologie für das industrielle Internet der Dinge«, so Usländer.


    More information:

    https://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/78439/


    Images

    Ein Rechenzentrum sollte energiearm und kostengünstig sein.
    Ein Rechenzentrum sollte energiearm und kostengünstig sein.
    Source: www.pexels.com

    Die ökologischen Auswirkungen sollten bei einem Rechenzentrum minimiert werden
    Die ökologischen Auswirkungen sollten bei einem Rechenzentrum minimiert werden
    Source: www.pexels.com


    Attachment
    attachment icon Europäisches Konsortium baut effizientestes Rechenzentrum der Welt

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Ein Rechenzentrum sollte energiearm und kostengünstig sein.


    For download

    x

    Die ökologischen Auswirkungen sollten bei einem Rechenzentrum minimiert werden


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).