idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2017 10:00

Forschungsschwerpunkt „Smarte Systeme für Mensch und Maschine“ gegründet

Matthias Munz Hochschulkommunikation
Hochschule RheinMain

    Mit einem großen Gründungsevent hat sich gestern der Forschungsschwerpunkt „Smarte Systeme für Mensch und Maschine“ (SSMT) an der Hochschule RheinMain der Öffentlichkeit präsentiert.

    Spannende Vorträge unter anderen zu Forschung und Entwicklung im Bereich Mensch-Maschine-Interfaces, IT-Sicherheit und der Transformation hin zur digitalen Gesellschaft informierten das Fachpublikum. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema „Mensch 2.0 – Entwicklung der digitalen Mensch-Technik-Welt“ rundete die Veranstaltung ab. „Was wir hier heute sehen, ist der nächste logische Schritt auf dem Entwicklungsweg der Hochschule RheinMain, nachdem anwendungsbezogene Forschung eine zentrale Aufgabe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften geworden ist und auch die Promotion an der Hochschule RheinMain möglich ist“, so Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, bei der Eröffnung des Events.

    Über den Forschungsschwerpunkt SSMT

    Angesiedelt am Fachbereich Design Informatik Medien ist SSMT mit 26 Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Studiengängen einer der drei profilbildenden Forschungsschwerpunkte der Hochschule RheinMain. Im Kern dieser anwendungsbezogenen Forschung stehen sichere, sich adaptierende, selbst eingreifende und angenehm zu bedienende IT-Systeme, die durch interdisziplinäre Forschungen vorangetrieben werden.

    Smarte Systeme sind aus dem persönlichen Alltag bekannt, wie beispielsweise das Smartphone, sind aber auch Bestandteil komplexer wirtschaftlicher Kontexte, wie die Entwicklung des Bereichs Industrie 4.0 zeigt. In der Interaktion mit dem Menschen werden die Herausforderungen im Umgang mit diesen Systemen und damit die soziale Dimension der Forschung deutlich.

    Weiter Informationen zu SSMT unter http://www.ssmt.hs-rm.de/.


    More information:

    http://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/design-informatik-medien/forschungsprofil/#f...


    Images

    Podiumsdiskussion „Mensch 2.0 – Entwicklung der digitalen Mensch-Technik-Welt“ mit Robert Wachendorff (Geschäftsführer Wachendorff GmbH & Co. KG), Christian Mengel (Director Advanced Vehicle
    Podiumsdiskussion „Mensch 2.0 – Entwicklung der digitalen Mensch-Technik-Welt“ mit Robert Wachendorf ...
    Source: © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Podiumsdiskussion „Mensch 2.0 – Entwicklung der digitalen Mensch-Technik-Welt“ mit Robert Wachendorff (Geschäftsführer Wachendorff GmbH & Co. KG), Christian Mengel (Director Advanced Vehicle


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).