idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2003 18:58

"MathInside - überall ist Mathematik" in der Urania, Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    "MathInside - überall ist Mathematik" in der Urania

    Das DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnologien" - ein Verbund der angewandten Mathematiker der drei großen Berliner Universitäten und zweier Forschungseinrichtungen, das seit einem Jahr in Berlin arbeitet - organisiert in Zusammenarbeit mit der Urania Berlin eine Vortragsreihe, die sich mit aktuellen Themen aus der angewandten Mathematik befasst. Damit soll ein Einblick in die breitgefächerten Arbeitsgebiete des DFG-Forschungszentrums gegeben und gezeigt werden, wie Mathematik heute in fast allen Anwendungs- und Lebensbereichen präsent ist.
    Die Vorträge richten sich an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum sowie an Schülerinnen, Schüler und Lehrer. Vor allem Jugendliche, die sich mit der Wahl des Studienfaches beschäftigen, finden aktuelle Informationen aus der Praxis mathematischer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Dazu stehen kompetente Gesprächspartner zur Verfügung.

    Am Tag der Offenen Tür der Urania sowie an drei Vormittagen werden je drei Vorträge präsentiert. Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Außerdem wird ein Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Adventszeit durchgeführt. Darüber wird nochmals gesondert informiert. Wir bitten Sie, auf die Vorträge hinzuweisen und sie in Ihren Veranstaltungskalender aufzunehmen.

    Ort: Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin

    1. Veranstaltung 13.09.2003, Beginn 15.00 Uhr (Tag der Offenen Tür der Urania)
    2. Veranstaltung 18.11.2003, Beginn 09.30 Uhr
    3. Veranstaltung 20.01.2004, Beginn 09.30 Uhr
    4. Veranstaltung 16.03.2004, Beginn 09.30 Uhr

    Am Tag der offenen Tür ist der Eintritt frei. An den übrigen Terminen wird ein ermäßigter Eintritt von 3,00 Euro für den gesamten Vormittag erhoben.

    Weitere Informationen: DFG-Forschungszentrum im Netz: http://www.fzt86.de, Prof. Dr. Martin Grötschel, TU Berlin und Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin, Sprecher des DFG-Forschungszentrums "Mathematik für Schlüsseltechnologien", E-Mail: groetschel@zib.de, Tel.: 030/84185-210.

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi178.htm


    More information:

    http://www.fzt86.de
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi178.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).