idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2017 13:39

Mobilisierung, Konflikte, gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dr. Harald Wilkoszewski Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Am WZB eröffnet am 27. November das neue Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung

    Ohne die Zivilgesellschaft können viele Probleme in der Gesellschaft nicht bewältigt werden. Umso wichtiger ist die Erforschung ihrer Grundlagen, ihres Selbstverständnisses und ihres Wandels. Das neue Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung wird sich am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) diesen Aufgaben widmen. Das Zentrum wird am 27. November 2017 am WZB eröffnet. Gründungsdirektor ist Edgar Grande, der bislang den Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München innehatte.

    Ziel des neuen Zentrums ist es, die zivilgesellschaftliche Protest- und Bewegungsforschung systematisch mit der Analyse politischer Konflikte und der Sozialkapitalforschung zu verbinden. Erforscht werden der Wandel politischer Konfliktstrukturen, die Organisation und Mobilisierung dieser neuen Konflikte durch soziale Bewegungen und politische Parteien sowie die Veränderungen der zivilgesellschaftlichen Organisationen. Geplant ist außerdem die Institutionalisierung einer Dateninfrastruktur zu politischem Protest in Europa. Das Zentrum will mit der Langzeitbeobachtung politischer Konflikte und gesellschaftlicher Mobilisierung zur Beantwortung grundsätzlicher Fragen der Zukunft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.

    Die Einrichtung ist eine Kooperation zwischen dem WZB und der Freien Universität Berlin. In der ersten Förderphase hat das Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung seinen Sitz am WZB. Gefördert wird das neue Zentrum durch die Stiftung Mercator, die VolkswagenStiftung und das WZB.

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Eröffnung des neuen Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am 27. November ab 17 Uhr eingeladen. Bei einer Podiumsdiskussion diskutieren Gäste aus Politik, Wissenschaft und Medien, u.a. der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über die Herausforderungen für die Zivilgesellschaft. Gründungsdirektor Edgar Grande steht für Interviews zur Verfügung.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Edgar Grande
    Gründungsdirektor des
    Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung
    Tel. 030-25491 425
    edgar.grande@wzb.eu

    Kerstin Schneider
    WZB-Pressestelle
    Tel. 030-25491-506
    kerstin.schneider@wzb.eu


    More information:

    https://www.wzb.eu/de/veranstaltungen/eroeffnung-des-zentrums-fuer-zivilgesellsc... Erföffnung Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).