idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2017 14:43

Informatiker entwickeln Bayern-Cloud für den Mittelstand

Dr. Evdoxia Tsakiridou Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
fortiss - Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services

    fortiss erhält 2,1 Mio. EUR Projektförderung vom Land Bayern für die Gestaltung und Erprobung der „Bayern-Cloud“. Es handelt sich um eine digitale Plattform für kleine und mittelständische Betriebe, die selbst weder das erforderliche Knowhow noch die Ressourcen haben, um Cloud-Lösungen zu nutzen.

    Dabei wird fortiss eine skalierbare IT-Infrastruktur aufbauen, Schnittstellen zur Verfügung stellen und prototypische Anwendungen entwickeln, um ausgewählte Einsatzszenarien durchzuspielen und exemplarisch Geschäftsmodelle zu erproben.

    Ziel ist ein flexibles, sicheres System, das auf Basis von Open-Source-Technologien allen Teilnehmern der jeweiligen Branche die Adaption der Cloud-Lösung auf ihre Bedürfnisse ermöglicht. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Kooperationspartner ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC (München). Zusätzlich wird das Projekt durch das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) unterstützt.

    „Bayern ist die Leitregion des digitalen Aufbruchs. Mit unserem Förderprogramm Digitalbonus.Bayern haben wir den ersten Schritt getan und fördern die Einführung von Hard-und Sofwarelösungen bei bayerischen Betrieben“, erklärte Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. „Mit der Bayern-Cloud wollen wir die Akzeptanz für die neue Technologie bei den Mittelständlern erhöhen und ihnen die Vorteile für ihr eigenes Unternehmen aufzeigen.“

    fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 130 Wissenschaftler, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physikalische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.


    More information:

    https://www.fortiss.org/forschung/projekte/bayern-cloud/
    https://zentrum-digitalisierung.bayern/
    https://www.aisec.fraunhofer.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).