idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2017 08:00

Netzwerkveranstaltung zur Medical Device Regulation

Jana Ehrhardt-Joswig Redaktion/Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik"

    Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist rechtskräftig, die Übergangsfrist läuft. Was Medizintechnikunternehmen dabei beachten müssen und wie der Bund sie dabei unterstützt, ist Thema der Netzwerkveranstaltung „Medical Device Regulation – Neue Anforderungen an forschende Medizintechnikunternehmen“. Die Nationale Informationsplattform Medizintechnik, Medizintechnologie.de, lädt gemeinsam mit dem Medical Valley Center Erlangen am 6. Dezember 2017 dazu ein.

    Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Medizintechnikbranche zeichnen sich durch eine hohe Innovationskraft aus. Mit der neuen Medizinprodukteverordnung steigen die regulatorischen Anforderungen, die sie erfüllen müssen. Die Netzwerkveranstaltung „Medical Device Regulation – Neue Anforderungen an forschende Medizintechnikunternehmen“ am 6. Dezember im Medical Valley Center erlangen bietet zweierlei: einen kompakten Überblick über die neuen Bestimmungen sowie einen Rahmen, um praktische Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

    Wann? 6. Dezember 2017, 10.30 bis 16.30 Uhr
    Wo? Medical Valley Center, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
    Anmeldung: veranstaltungen.medizintechnik@vdi.de

    Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema stellt ein Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH die Fördermaßnahme „Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor. Das BMBF will KMU damit den nahtlosen Übergang von Forschung und Entwicklung hin zur klinischen Prüfung neuer medizintechnischer Lösungen ermöglichen. Dafür bietet das Ministerium Innovationsbeihilfen zum Aufbau regulatorischer Expertise in den Unternehmen oder zur Beauftragung von Dienstleistungen zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung klinischer Prüfungen an. Die Maßnahme wird 2018 neu aufgelegt.

    Danach werden in drei Dialogrunden verschiedene Detailfragen bearbeitet: Stellen die neuen Anforderungen an medizinische Software KMU und Start-ups vor das Aus? Innerhalb welcher Zeiträume müssen Medizinprodukte rezertifiziert werden? Und wie können Hersteller die neuen Herausforderungen bei der klinischen Prüfung und Bewertung meistern? Dabei werden auch Praxisbeispiele skizziert, damit über die gemachten Erfahrungen diskutiert werden kann.

    Nationale Informationsplattform Medizintechnik

    Die Nationale Informationsplattform Medizintechnik, Medizintechnologie.de, bietet zahlreiche Informationen rund um die MDR. Mit einer umfangreichen Datenbank, einem InnovationsLOTSEN sowie aktuellen Beiträgen über technologische, wirtschaftliche und politische Trends und Rahmenbedingungen will die Plattform insbesondere KMU auf dem Laufenden halten und im Innovationsprozess unterstützen. Die VDI Technologiezentrum GmbH setzt die Plattform im Auftrag des BMBF um und wird dabei vom Forum Medtech Pharma e.V. unterstützt.


    More information:

    http://www.medizintechnologie.de - Nationale Informationsplattform Medizintechnik


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm der Netzwerkveranstaltung "MDR - Neue Anforderungen an forschende Medizintechnikunternehmen"

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).