idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2003 13:26

Gegen Internet-Barrieren für Behinderte

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

Nr. 98/5.9.03/ele

Gegen Internet-Barrieren für Behinderte

Wettbewerb Multimedia Transfer: Rechenzentrum bietet neue Kategorie an

Das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe will auch in diesem Jahr mit dem Softwarewettbewerb Multimedia Transfer neue Entwicklungen in den Blickpunkt rücken. Zum ersten Mal gibt es einen Preis in der Wettbewerbskategorie "barrierefreies Internet und barrierefreie Anwendungen für PCs" - ein jetzt auch in Deutschland hochaktuelles Thema, das in den USA seit Jahren unter dem Begriff der eAccessability diskutiert wird. Das Rechenzentrum fordert Studierende sowie junge Absolventinnen, Wissenschaftler und Selbstständige auf, ihre

Arbeiten zum Thema Barrierefreiheit
bis 15. Oktober einzureichen.

Allein in Deutschland leben mehr als Millionen behinderte Menschen, für die oftmals der PC und das Internet das wichtigste Mittel zur Kommunikation mit der Welt darstellen. Sie stellen hohe Erwartungen an Rechner-Ausstatter und Internet-Angebote. Das neue Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das im Mai 2002 in Kraft trat, bezeichnet Barrierefreiheit nur dann als gegeben, wenn "behinderte Menschen ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe Systeme der Informationsverarbeitung nutzen können". Gerade die Informations- und Kommunikationstechnik steckt jedoch weitestgehend noch in den Anfängen.

Weitere Kategorien des Multimedia Transfer sind Creative Design, E-Learning, Tools, Webtechnologien, Hot Trends und WomenŽs Special. Eine Fachjury bewertet die Arbeiten nach Design, Innovationsgehalt, Medieneinsatz und Benutzerfreundlichkeit. Die 20 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb präsentieren ihren Beitrag auf der Learntec, der Messe für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe vom 10. bis 14. Februar 2004.

Nähere Informationen:
Universität Karlsruhe (TH)
Rechenzentrum
Vera Keplinger, Anne Habbel
Telefon 0721/608-4873 oder -6113
E-Mail mmt@rz.uni-karlsruhe.de
Im Internet www.rz.uni-karlsruhe.de/mmt


More information:

http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1355.html


Images

Addendum from 09/05/2003

Nr. 98/5.9.03/ele

Korrektur "Gegen Internet-Barrieren für Behinderte"

Wettbewerb Multimedia Transfer: Rechenzentrum bietet neue Kategorie an

Das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe will auch in diesem Jahr mit dem Softwarewettbewerb Multimedia Transfer neue Entwicklungen in den Blickpunkt rücken. Zum ersten Mal gibt es einen Preis in der Wettbewerbskategorie "barrierefreies Internet und barrierefreie Anwendungen für PCs" - ein jetzt auch in Deutschland hochaktuelles Thema, das in den USA seit Jahren unter dem Begriff der eAccessability diskutiert wird. Das Rechenzentrum fordert Studierende sowie junge Absolventinnen, Wissenschaftler und Selbstständige auf, ihre

Arbeiten zum Thema Barrierefreiheit
bis 15. Oktober einzureichen.

Allein in Deutschland leben mehr als acht Millionen behinderte Menschen, für die oftmals der PC und das Internet das wichtigste Mittel zur Kommunikation mit der Welt darstellen. Sie stellen hohe Erwartungen an Rechner-Ausstatter und Internet-Angebote. Das neue Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das im Mai 2002 in Kraft trat, bezeichnet Barrierefreiheit nur dann als gegeben, wenn "behinderte Menschen ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe Systeme der Informationsverarbeitung nutzen können". Gerade die Informations- und Kommunikationstechnik steckt jedoch weitestgehend noch in den Anfängen.

Weitere Kategorien des Multimedia Transfer sind Creative Design, E-Learning, Tools, Webtechnologien, Hot Trends und WomenŽs Special. Eine Fachjury bewertet die Arbeiten nach Design, Innovationsgehalt, Medieneinsatz und Benutzerfreundlichkeit. Die 20 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb präsentieren ihren Beitrag auf der Learntec, der Messe für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe vom 10. bis 14. Februar 2004.

Nähere Informationen:
Universität Karlsruhe (TH)
Rechenzentrum
Vera Keplinger, Anne Habbel
Telefon 0721/608-4873 oder -6113
E-Mail mmt@rz.uni-karlsruhe.de
Im Internet www.rz.uni-karlsruhe.de/mmt

Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1355.html


Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).