Der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums des Innern und für Kommunales (MIK), Rolf Breitenbach, hielt zwei Vorträge in den Studiengängen "Verwaltung und Recht" sowie "Kommunales Verwaltungsmanagement". Mit dem brisanten Thema "Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung im Land Brandenburg" brachte er aktuelle Verwaltungspraxis in die Hochschulausbildung ein.
Damit ein Verwaltungsstudium an der Technischen Hochschule Wildau nicht graue Theorie bleibt, nutzt Forschungsprofessorin Dr. Margit Scholl in ihren Lehrveranstaltungen zum Thema „E-Government“ am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht langjährige gute Kontakte zu externen Fachleuten. In Form von Vorlesungen und Seminaren bringen sie regelmäßig öffentliche Verwaltungspraxis in die Hochschulausbildung ein.
Am 30. November 2017 hielt der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums des Innern und für Kommunales (MIK), Rolf Breitenbach, zwei Vorträge vor Studierenden der Studiengänge „Verwaltung und Recht“ sowie „Kommunales Verwaltungsmanagement“. Im Mittelpunkt stand das brisante Thema „Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Land Brandenburg“. Die darin enthaltenen Regelungen, die im Mai 2018 verbindlich werden, gelten nicht nur für die öffentlichen Verwaltungen sondern auch für die Unternehmen und weitere Institutionen.
Der Referent zeigte Rechtsgrundlagen, Handlungsfelder und Befugnisse von Aufsichtsbehörden beim Datenschutz auf und erläuterte unter anderem Rolle und Möglichkeiten der Landesregierung, Einfluss auch auf bundesweite Gesetzgebungen zunehmen. Er verwies darauf, dass sich viele Akteure im Bereich der Datensicherheit bisher noch nicht oder nur ungenügend auf die neue Gesetzeslage eingestellt haben. Mit der EU-DSGVO erhalten die Datenschutzaufsichtsbehörden mehr Befugnisse und können bei Verstößen auch deutlich höhere Bußgelder verhängen. Dies sollte alle betroffenen Institutionen zum schnelleren Handeln bewegen.
Hintergrund:
Seit 1997 werden an der TH Wildau Fachkräfte für die öffentliche Verwaltung ausgebildet. Die Studiengänge „Verwaltung und Recht“ sowie „Kommunales Verwaltungsmanagement“ laufen demnächst aus. Dafür wurde 2016 ein neuer, dual ausgerichteter Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ implementiert.
https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).