Das Editorial Board des New Journal of Physics, die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und das Institute of Physics (IOP) haben Dr. Alejandro González-Tudela, einem jungen Wissenschaftler in der Abteilung Theorie von Prof. Ignacio Cirac am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, den „Early Career Award 2017“ verliehen.
Das Preiskomitee wählte ihn aus 33 Kandidaten aus auf der Grundlage der Vielfalt seiner Forschungsthemen, seiner beeindruckenden Publikationsliste, der Unterschiedlichkeit der von ihm initiierten Koopera-tionen sowie seiner schon früh an den Tag gelegten Unabhängigkeit und Führungspersönlichkeit.
Im Besonderen werden seine „exzellenten Ergebnisse in vielen verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten und seine signifikanten Beiträge zu der Theorie von Quanten-Emittern auf der Basis dielektrischer und metallischer Materialien“ hervorgehoben.
Alejandro González-Tudela, geboren 1985 in Murcia (Spanien), studierte Physik an der Universidad Autónoma de Madrid (UAM), an der er 2009 seinen Master vollendete. Von 2009 bis 2013 promovierte er an der UAM in der Abteilung „Theoretical Condensed Matter“ bei Prof. Carlos Tejedor de Paz. Im Januar 2013 schloss er seine Doktorabeit – für die er den PhD Extraordinary Prize bekam – mit summa cum laude ab. 2014 schloss er sich der Abteilung Theorie von Professor Ignacio Cirac an. Hier erhielt er sowohl ein Alexander von Humboldt- als auch ein Marie Curie-Fellowship.
Die Forschung von Dr. González-Tudela liegt an den Schnittflächen von Quantenoptik, Nanophotonik und Quanten-Vielteilchensystemen, mit bedeutenden Beiträgen zur Quantenplasmonik, Atom-Nanophotonik, Korrela-tionsspektroskopie und Wellenleiter-QED. So untersucht der Forscher z.B. die Möglichkeiten, mit Hilfe nanophotonischer Strukturen neue Protokolle für die Quanteninformation und Quantensimulation zu entwickeln. Olivia Meyer-Streng
Kontakt:
Dr. Alejandro González Tudela
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -127
E-Mail: alejandro.gonzalez-tudela@mpq.mpg.de
Dr. Olivia Meyer-Streng
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -213
E-Mail: olivia.meyer-streng@mpq.mpg.de
Dr. Alejandro González Tudela
Source: Foto: MPQ
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).