idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2003 16:54

Symposion der TU Berlin zur Verabschiedung von Prof. Dr. Heiko Steffens

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Was leistet die Universität für die Verbraucher?
    Symposion der TU Berlin zur Verabschiedung von Prof. Dr. Heiko Steffens /
    Eröffnung der Langen Nacht des Verbraucherschutzes

    Als Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) war Prof. Dr. Heiko Steffens von 1995 bis 2001 der oberste Verbraucherschützer der Nation. Jetzt verabschiedet er sich Ende September in den Ruhestand. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, dem Prof. Steffens seit 1981 angehört, ein Symposion zum Thema "Kooperation zwischen Universitäten und Verbraucherorganisationen". Damit soll die 30jährige Zusammenarbeit zwischen dem Jubilar und den Verbraucherorganisationen in Deutschland, Europa und weltweit gewürdigt werden.

    Wir möchten Sie herzlich zu diesem Symposion einladen. Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte weiter unten.

    Zeit: am Freitag, dem 26. September 2003, um 11.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 3005, 10623 Berlin

    Prof. Dr. Heiko Steffens wurde am 11. April 1938 in Oldenburg geboren. Nach dem Abitur in Krefeld und dem Besuch der Max-Reinhardt-Schule des Landes Berlin war er von 1972 bis 1974 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl "Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik" an der Pädagogischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Hier promovierte er 1974 zum Doktor der Erziehungswissenschaften. Bevor er Professor für Arbeitslehre / Wirtschaft an der Technischen Universität Berlin wurde, lehrte er im gleichen Fachgebiet an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Prof. Steffens ist seit 1992 Stellvertretender Vorsitzender der Verbraucherzentrale Berlin e.V. und seit September 2002 Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Er wurde 1996 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

    Das Symposion bietet zudem den geeigneten Rahmen für den Auftakt zur "Langen Nacht des Verbraucherschutzes in Berlin", die erstmals in diesem Jahr von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz durchgeführt wird.
    Bei der Auftaktveranstaltung spricht die Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Heidi Knake-Werner (PDS). Die Lange Nacht beginnt um 17.00 Uhr. Es gibt über einhundert Angebote zur Information, Beratung und zum Mitmachen an verschiedenen Standorten, von der Verbraucherzentrale bis zur Industrie- und Handelskammer Berlin.

    Programm

    11.00 Uhr
    Begrüßung durch Prof. Rainer Nitsch, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

    11.10 Uhr
    Grußworte
    Prof. Dr. Jörg Steinbach, 1. Vizepräsident der TU Berlin
    Prof. Dr. Peter Erdmann, Dekan der Fakultät Geisteswissenschaften

    11.30 Uhr
    Thematische Beiträge
    Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
    Prof. Dr. Karl Kollmann, Bundesarbeitskammer, Abteilung Konsumentenpolitik, Wien
    Prof. Dipl.-Ing. Vojtech Kollár, PhD, Rektor der University of Economics in Bratislava / SR
    Dr.-Ing. Ferdinand Dano, PhD, Dekan der Faculty of Commerce der University of Economics in Bratislava / SR
    Doc. Pavel Hrasko CSc, Director der Association of Slovak Consumers, Bratislava / SR

    14.00 Uhr
    Ole-Erick Yrvin, Senior Adviser, Royal Ministry of Children and Family Affairs / National Consumer Council of Norway, Oslo
    Ass. Prof. Victoria W. Thoresen, University College Hedmark, Hamar / Norwegen
    Prof. em. Friedrich-Wilhelm Dörge, Universität Bielefeld
    Prof. Dr. Wilfried Hendricks, TU Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Direktor des Instituts für Bildung in der Informationsgesellschaft
    Dr. Thea Brünner, Vorsitzende des Vorstands der Verbraucherzentrale e.V


    16.00 Uhr
    Eröffnung der "Langen Nacht des Verbraucherschutzes in Berlin" durch die Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Heiko Steffens vom Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin, Tel.: 030/314-73583, Fax: -21120, E-Mail: steffens@arbeitslehre.de

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi183.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).