idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2003 09:29

bauhaus goes business - 2. Symposium

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    26. September 2003

    Bauhaus-Universität Weimar - Hochtief
    Brücke zwischen Theorie und Praxis

    Dass Theorie und Praxis sich ergänzen müssen und sich nicht gegenseitig ersetzen kön-nen, ist keine neue Erkenntnis. Schon Vitruvius hat ratio und fabrica als Voraussetzung für gelungenes Bauen beschrieben.
    Der Erfahrungsaustausch zwischen der Bauhaus Universität Weimar und HOCHTIEF ist ein Beispiel für die Verknüpfung von ratio und fabrica. Er erstreckt sich auf gemeinsame Ent-wicklungsvorhaben und die gegenseitige personelle Unterstützung. Die Praxis braucht gut ausgebildete Absolventen der Universität, die Universität qualifizierte, mit der Praxis ver-traute, Professoren.
    Zwischen Bauhaus und HOCHTIEF ist dieser Brückenschlag gelungen.

    Das Symposium gibt im ersten Teil einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Be-rücksichtigung von dynamischen Effekten bei Bauwerken mit dem Schwerpunkt Erdbeben.
    Im zweiten Teil wird auf extreme Belastungen beim Lastfall Flugzeugabsturz und auf neue Entwicklungen in der Informationstechnik eingegangen.

    Die Bauhaus Universität Weimar und dieHOCHTIEF Construction AG laden zu diesem Symposium ein.

    Programm

    14.00 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Bauhaus-Universität Weimar
    14.05 Uhr Grußwort
    Dr.-Ing. Martin Rohr, Vorstand HOCHTIEF Construction AG
    14.15 Uhr Erdbeben eine beherrschbare Naturgewalt
    Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle, Fachhochschule Konstanz
    14.35 Uhr Boden-Bauwerk Wechselwirkung
    Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann, HOCHTIEF Construction AG
    14.50 Durch Menschen induzierte Erschütterungen
    Dr. Regina Sachse, HOCHTIEF Construction AG
    15.00 "Tanzende Behälter", Erdbebenwirkung auf Komponenten
    Dr.-Ing. Jürgen Rensch, HOCHTIEF Construction AG
    15.10 Seismische Vulnerabilität Schnellbewertung von Gebäuden
    Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar, HOCHTIEF Construction AG
    15.20 Nichtlineare dynamische Effekte aus Erdbeben bei Kühltürmen
    Dr.-Ing. Christian Lang, HOCHTIEF Construction AG

    16.00 Lastfall Flugzeugabsturz Rückschlüsse aus Versuchen
    Dipl.-Ing. Eckard Rüdiger, HOCHTIEF Construction AG
    16.15 CAD Vergangenheit und Ausblick
    Juniorprofessor Dr.-Ing. Bertold Firmenich, Bauhaus-Universität Weimar
    16.30 Neue Wege bei der Bereitstellung von Dokumenten
    Dipl. Ing. Frank Schulze, HOCHTIEF Construction AG
    16.40 Leistungsfähige Informationssysteme Herausforderung für die Zukunft
    Dr.-Ing. Dieter Hartig, HOCHTIEF Construction AG


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).