idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2003 10:26

Abituriententag 2003 an der Universität Trier: Informationen für Studieninteressierte

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Jährlich stellt sich für viele junge Leute die Frage: Abitur und was dann? Eine Hilfestellung bietet der Info-Tag für Abiturientinnen und Abiturienten an der Universität Trier am Donnerstag, 18. September 2003 ab 9.00 Uhr. Fachvertreter werden über Studienmöglichkeiten in verschiedenen Fächern an ihren Hochschulen informieren. Der Info-Tag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Arbeitsamtes Trier und der Zentralen Studienberatung der Universität Trier. Zwischen 11.30 und 14.00 Uhr können die Abiturientinnen und Abiturienten in der Mensa zu Mittag essen.

    Am Vormittag finden jeweils vier verschiedene Veranstaltungen statt. Um 9.15 Uhr geht es los mit Germanistik, Elektrotechnik, Rechtswissenschaft und Altertumswissenschaften. Um 10.30 Uhr gibt es Informationen über Bauingenieurwesen, Biologie, Wirtschaftswissenschaften sowie über Studienmöglichkeiten am Centre Universitaire de Luxembourg; und schließlich ab 11.45 Uhr stehen die Fächer Politikwissenschaft, Mathematik/Wirtschaftsmathematik, Angewandte Geographie, Fremdenverkehrsgeographie/Kommunalwissenschaft/Raumplanung, Linguistische Datenverarbeitung und Computerlinguistik auf dem Programm.

    Ab 13.15 Uhr wird informiert über Pädagogik (Diplom), Human- und Zahnmedizin, Romanistik/Romanische Sprachen sowie über "Wege ins Studium: ... sich informieren, entscheiden, bewerben" (Zentrale Studienberatung der Universität Trier). Informatik/Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Theaterwissenschaft sowie Informationen des Akademischen Auslandsamtes über einen Auslandsaufenthalt oder ein Auslandsstudium stehen ab 14.30 Uhr auf dem Programm. Ab 15.45 Uhr gibt es Informationen über Maschinenbau, Medienwissenschaft, Chemie sowie eine Information des Staatlichen Studienseminars über das Lehramt und die Chancen im Schuldienst.

    Nach den jeweiligen Vorträgen sind Einzelgespräche mit den Referenten/innen in den Räumen B20-22 und A8 möglich. Entsprechende Hinweise befinden sich auf den Tafeln in den Hörsälen.

    Während der gesamten Dauer des Informationstages befindet sich vor den Hörsälen 1 bis 3 ein gemeinsamer Infostand des Arbeitsamtes Trier und der Zentralen Studienberatung der Universität Trier.

    Eine Besonderheit am Abituriententag ist der Informationsstand des Ada Lovelace-Projekts, das junge Frauen und Mädchen über Berufe in Naturwissenschaften und Techniken informiert.

    Was ist Phonetik? Der Tag des offenen Phonetik-Labors bietet die Möglichkeit sich über das Fach Phonetik zu informieren (Raum A337) und an einfachen Experimenten mit gesprochener Sprache mitzuwirken.

    In die Teestube "Fernes Asien" laden die Fächer Sinologie und Japanologie ein. Über Informationen zum Studium von Sinologie und Japanologie hinaus gibt es persönliche Studienberatung, Kontakte mit Studierenden und deren Erfahrungen in China oder Japan sowie Kontakte mit Studierenden aus Asien, die in Trier studieren. Und wer will kann sich einen chinesischen oder japanischen Namen geben lassen.

    Informationen zum Info-Tag für Abiturientinnen und Abiturienten:

    Zentrale Studienberatung der Universität Trier
    Hompage: http://www.uni-trier.de/zsb oder per
    Telefon: (06 51) 2 01-27 99 / 27 98 (sowie von 10 bis 12 Uhr: 2 01-28 19)

    Arbeitsamt Trier
    Berufsberatung des Arbeitsamtes Trier, Dasbachstr. 9, 54292 Trier,
    Telefon: (06 51) 2 05-3333

    Pressestelle der Universität Trier
    Heidi Neyses
    Tel.: 0651-201/4238
    Fax: 0651-201/4247


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).