Am 14.12.2017 wurde das Prüffeld am Technikum Fahrzeugtechnik der HTW Dresden feierlich eröffnet. Das neue Prüffeld dient als Testgelände für Lehre und Forschung -
besonders zu den Themen Elektromobilität, vernetztes und autonomes Fahren sowie Fahrzeugsicherheit.
Mit dem neuen Prüffeld in unmittelbarer Nähe der Labore und Prüfstände der Fahrzeugtechnik erhalten die Studierenden ein Testgelände zum Experimentieren und Üben. Im Rahmen von Vorlesungen und Praktika zur Fahrzeugmechatronik und Automobilelektronik, können die Studierenden nun selbst Elektro-und Hybridfahrzeuge testen und Messungen durchführen. Darüber hinaus wird das Feld als Testgelände für die Forschung genutzt – besonders zu den Themen Elektromobilität, vernetztes und autonomes Fahren sowie Fahrzeugsicherheit. Auch der Nutzfahrzeugtechnik dient das Gelände für verschiedenen Übungen, zum Beispiel zur Berechnung des Fahrzeugverhaltens. „Das neue Prüffeld unterstützt das interdisziplinäre Arbeiten, indem es einen Ort schafft, an dem die verschiedenen Fachrichtungen innerhalb der Hochschule zu vielfältigen Themen der Fahrzeugtechnik zusammenarbeiten können. Auch andere Wissenschaftsinstitutionen, wie die TU Dresden, sowie unsere weiteren Kooperationspartner werden davon profitieren“, sagte der Rektor der HTW Dresden, Prof. Roland Stenzel bei der Eröffnung.
Jürgen Bönninger, Geschäftsführer der FSD GmbH übergab im Rahmen der Eröffnung ein neues Messmotorrad. Prof. Lars Hannawald wird damit auf dem Prüffeld Untersuchungen zum Fahrverhalten beim Motorradfahren durchführen. So können zum Beispiel per Mobiltelefon Daten zum Schräglagenwinkel aufgenommen und anschließend ausgewertet werden.
Kontakt
Fakultät Maschinenbau
Prof. Lars Hannawald
lars.hannawald@htw-dresden.de
Das Prüffeld am Technikum Fahrzeugtechnik der HTW Dresden wurde von Elke Mühlbauer, Leiterin der Nie ...
HTW Dresden/Peter Sebb
None
Im Rahmen der Eröffnung wurde auch ein neues Messmotorrad übergeben. Auf dem Prüffeld werden damit U ...
HTW Dresden/Peter Sebb
None
Criteria of this press release:
Journalists
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).