idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2017 10:21

Auszeichnung für die Webseite „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS"

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Auszeichnung für die Webseite „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS – Entdecke Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen aus den Jahren 1827/28“

    Berlin, 18. Dezember 2017. Beim 'Kultur-Hackathon' Coding da Vinci, einem Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland wurde die Webseite „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS – Entdecke Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen aus den Jahren 1827/28“ in der Kategorie „Most Useful“ prämiert.

    Beginnend mit dem Kick-Off am 21. und 22. Oktober in der Hochschule für Technik und Wirtschaft hatten die kulturbe-geisterten, ehrenamtlichen Teilnehmerinnen und Teilneh-mer des Hackathons sechs Wochen Zeit, kreative digitale Projekte aus den offenen Datensets zu entwickeln, die Kultur- und Forschungseinrichtungen bereitgestellt hatten. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) beteiligte sich mit umfangreichem Material zu Alexander von Humboldts sogenannten Kosmos-Vorträgen in diesem Jahr erstmals bei Coding da Vinci.

    Neben zehn vollständig im Volltext digitalisierten Nachschriften von Besuchern der Kosmos-Vorträge, die zwischen 2014 und 2016 in Kooperation mit dem „Hidden Kosmos“-Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der BBAW im Deutschen Textarchiv veröffentlicht wurden, standen drei aus den Nachschriften extrahierte Datensets zur Verfügung: ein Personenregister, ein Verzeichnis der von Humboldt erwähnten wissenschaftlichen Instrumente sowie eine Bibliographie der während der Vorlesungen thematisierten Schriften. Sämtliche Daten stehen (auch weiterhin) unter der Adresse http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/codingdavinci zur freien Nachnutzung (Lizenz: CC-BY) zur Verfügung.

    Auf dieser Grundlage entwickelte ein Team freiwilliger Kulturinteressierter, GestalterInnen und Coder die Website „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS – Entdecke Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen aus den Jahren 1827/28“. Dort werden mit vielen Kontextinformationen und verschiedenen Funktionen, über die die Inhalte der einzelnen Vortragsstunden erschlossen werden können, Humboldts Vorträge interaktiv erfahrbar gemacht. Ein eigens produziertes Hörspiel ist als fiktiver Dialog zwischen tatsächlich belegten und frei erfundenen Besuchern der Vorträge in der Berliner Sing-Akademie gestaltet und verbindet Informationen aus den Nachschriften mit zeitgenössischen Berichten über dieses Ereignis.

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

    Tel. 030/20370-657,
    Fax: 030/20370-366,
    E-Mail: lerch@bbaw.de,


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).