idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2003 14:45

TU Dresden veranstaltet 19. Verkehrswissenschaftliche Tage

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 22. und 23. September 2003 veranstaltet die Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden die 19. Verkehrswissenschaftlichen Tage.

    Unter dem Rahmenthema "Mobilität und Verkehrsmanagement in einer vernetzten Welt" werden Wissenschaftler, Politiker und Vertreter der Verkehrspraxis neueste wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse für die Lösung der interdisziplinären Fragen der Mobilität und zur systemübergreifenden Bewältigung der Verkehrsprobleme vorstellen und austauschen. Dazu werden etwa 500 Tagungsteilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.

    Schwerpunktthemen der Konferenz sind

    - Mobilität in Ballungsräumen
    - Verkehrssicherheit und Telematik
    - Mobilität, Politik und Wirtschaft
    - Verkehrssysteme und -infrastruktur.

    Nahezu 90 Fachvorträge und über 40 Posterdiskussionen werden durch fünf Plenarvorträge ergänzt, zu welchen u. a. der Bundesminister für Verkehr, Bauen und Wohnungswirtschaft, M. Stolpe, und der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, N. Walter, ihre Zusage gegeben haben.

    Als besonderen Höhepunkt wertet der Veranstalter das Vorstellen weiterer anwendungsfähiger Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsleitprojekt "intermobil Region Dresden". Eine Fachausstellung von Forschungspartnern und Sponsoren verweist auf die Verbindung zwischen Wissenschaft - Praxis.

    Am Montag, 22. September, findet um 12.00 Uhr im Anschluss an die erste Plenarsitzung die Eröffnung der Fachausstellung statt. Danach gibt es um 12.20 Uhr ein Pressegespräch zur Zwischenbilanz des Leitprojektes "intermobil Region Dresden". Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit sowie Knut Ringat, Sprecher des Konsortiums intermobil, und weitere Teilnehmer präsentieren Ergebnisse des Forschungsprojektes und stellen innovative Technologien für die Vernetzung der Verkehrssysteme vor (z.B. elektronisches Ticketing erforschen und erproben).

    Es werden Perspektiven der Umsetzung in der Region Oberelbe und der Ausdehnung in Richtung Osteuropa aufgezeigt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die realisierten Lösungen auf der Fachausstellung zu besichtigen.

    Weitere Informationen:
    zur Tagung: Prof. Dr. Hans-Christian Reuss, TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Tel. 0351 463-34180, Fax 0351 463-32866
    zum Pressegespräch: Dipl.-Ing. Helge Lorenz, GWT-TUD, Leiter Projektbüro intermobil, Tel. 0351 8734-1560, Fax 0351 8734-1722


    More information:

    http://vwisb7.vkw.tu-dresden.de/TrafficForum/vwt/dindex.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).