idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2003 20:17

Für Schulen: Mediendatenbank "H2O-Wissen"

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Rund um den Gewässerschutz - Unterrichtsmaterialien für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Wasser
    Was müssen Schülerinnen und Schüler über Wasser wissen? Was können sie für einen dauerhaft umweltgerechten Umgang mit dem kühlen Nass tun? Bereits in der Grundschule können Lehrerinnen und Lehrer beginnen, Interesse für den Gewässerschutz zu wecken und Wissen darüber zu vermittel

    Speziell dafür wurde die Mediendatenbank zum Gewässerschutz "H2O-Wissen" entwickelt. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UFU) erstellte - gefördert durch den Umweltforschungsplan 2002 - diese Datenbank für den Einsatz an allgemeinbildenden Schulen. Sie wird am Donnerstag, den 18. September 2003, im Stadthaus in Halle/Saale vorgestellt und steht dann kostenfrei als CD-ROM, als Handbuch sowie im Internet zur Verfügung.
    Gewässerschutz eignet sich besonders gut für fächerübergreifendes Lernen, wie es in Auswertung der viel zitierten PISA - Studie zum internationalen Vergleich von Schülerleistungen immer wieder gefordert wird. Die Mediendatenbank "H2O-Wissen" ist für Lehrerinnen und Lehrer und andere Multiplikatoren der Umweltbildung ein wichtiges Hilfsmittel. Das Themenspektrum geht weit über den Lehrplan hinaus. Mit einfach zu bedienender Suchmaske sind etwa 300 Einträgen recherchierbar - dem Alter der Kinder angepasst; nach Titel und Autor; nach Unterrichtsfach sowie nach spezifischen Themen, wie zum Beispiel: Abwasserbehandlung, Gewässerökologie, Gewässerschutz, Hochwasser sowie Trinkwasser. Unterrichtseinheiten und Projekttage zum Gewässerschutz sind dadurch erheblich einfacher vorzubereiten.
    Unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de/uba-datenbanken steht die Mediendatenbank im Internet zur Verfügung. Die CD-ROM sowie das Handbuch sind für Pädagogen kostenfrei. Sie können beim Umweltbundesamt, ZAD, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin; Fax: 030/ 8903- 29 12 oder per e-Mail an wasser@uba.de bestellt werden. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.umweltbundesamt.de/wasser/aktuell/unten.htm
    Berlin, den 11.09.03
    (2.094 Zeichen)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).