idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2018 11:17

Infotag an der Jacobs University: Chancen eines Brückenjahres

Thomas Joppig Brand Management, Marketing & Communications
Jacobs University Bremen gGmbH

    Angesichts der über 18.000 Studiengänge in Deutschland können Schülerinnen und Schüler schon einmal ins Grübeln kommen: Was soll ich studieren? Ein Brückenjahr kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Jacobs University veranstaltet auf ihrem Campus am Sonnabend, 17. Februar, von 10.30 Uhr bis 16 Uhr einen Infotag, der dieses Thema aufgreift.

    Im Zuge des Abiturs nach zwölf Schuljahren, ist die Anzahl der Jugendlichen, die nach dem Abitur ein Orientierungsjahr einlegen, stark gestiegen. Von manchen als Pause vom Pauken beargwöhnt, ist ein solches Brückenjahr viel mehr: Gezielt genutzt kann es junge Absolventen in ihrer Ausbildungs- oder Studienwahl bekräftigen und optimal vorbereiten. Für Interessenten an einem Medizinstudium ist ein Brückenjahr sogar oft notwendig, um die nötigen Qualifikationen zu erlangen und einen Studienplatz zu erhalten.

    Gemeinsam mit der Karriereberatung Struss und Partner lädt die Jacobs University Lehrer, Eltern und Schüler zu einem Informationstag zu einem Infotag ein. Vorgestellt werden Vorteile und Möglichkeiten eines Brückenjahres und Strategien zur Studienwahl. Bestandteil des Tagesprogramms sind Workshops, Campus- und Labortouren, eine Schnuppervorlesung für Schüler sowie die Vorstudienprogramme Foundation Year und Medical Preparatory Year.

    Weitere Informationen zum Programm sind unter www.jacobs-university.de/elterninfotag zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 11. Februar wird gebeten – entweder auf der Website, per E-Mail oder telefonisch. Ansprechpartnerin ist Victoria Fillis: E-Mail: v.fillis@jacobs-university.de, Telefon: 0421 200 4205.

    Weitere Informationen zu den Vorbereitungsjahren:
    https://www.jacobs-university.de/study/foundation-year
    https://www.jacobs-university.de/study/preparatory-study-programs/medprep/progra...

    Über die Jacobs University:
    Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen. Weitere Informationen unter www.jacobs-university.de

    Kontakt:
    Thomas Joppig | Brand Management, Marketing & Communications
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504


    Images

    Ein Brückenjahr nach dem Abitur kann jungen Menschen bei der Studienwahl helfen.
    Ein Brückenjahr nach dem Abitur kann jungen Menschen bei der Studienwahl helfen.
    Foto: Jacobs University
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Ein Brückenjahr nach dem Abitur kann jungen Menschen bei der Studienwahl helfen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).