idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2018 15:48

Sparkassenstiftung schreibt zum achten Mal den „Bielefelder Wissenschaftspreis“ aus

Sandra Sieraad Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Stiftung der Sparkasse Bielefeld verleiht in diesem Jahr zum achten Mal den Bielefelder Wissenschaftspreis. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre im Gedächtnis an den großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergeben. “Mit dem Preis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, deren Forschung höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt“, erklärt Michael Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bielefeld und ihrer Stiftung.

    „Niklas Luhmann interessierte sich für alle Aspekte der modernen Gesellschaft. Mit seinem interdisziplinären Forschungsansatz hat er Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Die herausragenden Forscherinnen und Forscher, die den Preis bislang erhielten, haben auf ihren Forschungsfeldern Vergleichbares geleistet“, so Professor Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, der die Jury für den Bielefelder Wissenschaftspreis leitet. Der Wissenschaftspreis wurde 2004 zum ersten Mal verliehen. Letzter Preisträger war der französische Historiker und Demokratietheoretiker Pierre Rosanvallon vom Collège de France, Paris, im Jahr 2016.

    Für die Stiftung der Sparkasse ist der Preis ein wichtiges Element ihres Förderschwerpunktes „Wissenschaft und Forschung“, mit dem sie
    ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Bielefeld leisten möchte. Begründete Vorschläge für Preisträger aus dem In- und Ausland können bis zum 31. März bei der Stiftung der Sparkasse eingereicht werden. Im Frühsommer entscheidet dann hochkarätig besetzte Jury über die eingereichten Vorschläge. Bisherige Preisträger des Bielefelder Wissenschaftspreises:

    2004: Die Soziologen Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf
    2006: Der Rechtsphilosoph Ronald Dworkin
    2008: Der Politikwissenschaftler/Historiker Quentin Skinner
    2010: Der Soziologe und Sozialphilosoph Hans Joas
    2012: Der Psychologe Josef Perner
    2014: Die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
    2016: Der Historiker Pierre Rosanvallon

    Mehr Informationen auch unter:
    www.stiftung-der-sparkasse-bielefeld.de

    Der Bielefelder Wissenschaftspreis in Kürze:

    Seit 2004 verliehen durch die Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an Niklas Luhmann, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld.
    Für die Stiftung der Sparkasse ist der Preis ein wichtiges Element ihres Förderschwerpunktes „Wissenschaft und Forschung“, mit dem sie ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Bielefeld leisten möchte.
    Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
    Er richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, insbesondere aus den Gesellschafts-, Sozial und Lebenswissenschaften.
    Über die Preisträger entscheidet eine Jury, die sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammensetzt. Den Vorsitz hat Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor Universität Bielefeld). Die weiteren Jurymitglieder sind: Prof. em. Dr. Dieter Grimm (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Ulrike Davy (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Julia Fischer (Universität Göttingen), Prof. Dr. Bettina Heintz (Universität Luzern), Dr. Thomas Assheuer (Wochenzeitung „Die Zeit“). Beratende Mitglieder: Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld), Michael Fröhlich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bielefeld und ihrer Stiftung).

    Kontakt:
    Christoph Kaleschke
    Leiter Unternehmenskommunikation
    Pressesprecher
    Tel.: (+49) 521 294-1060
    Fax: (+49) 521 294-4012
    E-Mail: christoph.kaleschke@sparkasse-bielefeld.de


    More information:

    http://www.stiftung-der-sparkasse-bielefeld.de


    Images

    Bielefelder Wissenschaftspreis
    Bielefelder Wissenschaftspreis
    Source: Universität Bielefeld


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Bielefelder Wissenschaftspreis


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).