Druckfrisch: Neuer Ratgeber der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) erschienen
Für Weiterbildungsinteressierte, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, steht ab sofort der aktualisierte Ratgeber für Fernstudien 2018 zur Verfügung. Der ZFH-Ratgeber gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Fernstudienmöglichkeiten im ZFH-Verbund. Die Broschüre kann kostenlos bei der ZFH angefordert werden – ebenso steht sie unter http://www.zfh.de/ratgeber/ zum Download bereit.
Vielfältiges Angebot – übersichtlich dargestellt
Der Ratgeber stellt die Vielfalt des Fernstudienspektrums übersichtlich dar: Eine farbliche Einteilung nach wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen bietet Transparenz und Information auf einen Blick. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre ab. Der ZFH-Verbund bleibt mit über 70 Studienangeboten - in flexiblen Studienvarianten belegbar - weiterhin Deutschlands größter Anbieter von akkreditierten Fernstudiengängen an Hochschulen. In vielen Fällen ist es inzwischen möglich auch ohne Abitur zu studieren.
Lebensbegleitendes Lernen: jederzeit und überall
Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht – eine gute Ausbildung ist der beste Garant für zukunftssichere Arbeitsplätze, für beruflichen Aufstieg und Karriere und schließlich für höhere Einkommen. Bei der ZFH sind alle richtig, die sich flexibel neben dem Job für ihren Karriereweg weiterqualifzieren möchten und eine fundierte akademische Weiterbildung bei einer staatlichen Hochschule suchen. Während der Selbststudienphasen lernen sie zeit- und ortsunabhängig anhand von Studienbriefen und digitalen Lerneinheiten. Auf einer Lernplattform stehen sie im Austausch mit Kommilitonen, bilden Lerngruppen und können jederzeit offene Fragen mit Dozentinnen und Dozenten klären. Über 6.000 Fernstudierende nutzen derzeit ein Fernstudium an einer der 18 staatlichen Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbunds.
Fernstudium und E-Learning: 20 Jahre Erfahrung
Die Fernstudiengänge im Blended Learning Format, einer Kombination aus Online-Lehre und Präsenzphasen, sind auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten. Die flexible Gestaltung des Fernstudiums ermöglicht es Menschen, mit unterschiedlichen Lern-, Lebens- und Arbeitsbedingungen sich weiter zu qualifizieren. Dabei profitieren die Fernstudierenden im ZFH-Verbund von dem langjährigen Know-how in Sachen Fernstudium, berufsbegleitender Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Digitales Lernen und E-Learning sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Fernstudienangebote.
https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/zfh-erhaelt-au...
http://www.zfh.de/ratgeber/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).