idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2018 10:44

Interdisziplinäres Forschungszentrum im Bereich Mensch und Technik gegründet

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Forschende aus sechs Fakultäten der Technischen Universität Chemnitz bündeln im neuen Zentrum für Sensorik und Kognition ihre Expertise

    An der Fakultät für Naturwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz wurde das Zentrum für Sensorik und Kognition (ZeSeKo) gegründet. Hier wird fakultätsübergreifend die Expertise zu den Forschungsthemen Sensorik und Kognition aus menschlicher und technischer Perspektive gebündelt. Die Interaktion von Mensch und Technik in einem gemeinsamen Arbeits- und sozialen Umfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Forschung in diesem Bereich profitiert ganz besonders von der komplementären Expertise der bislang 25 Zentrumsmitglieder, die aus zahlreichen Fachdisziplinen und sechs Fakultäten stammen.

    In einem interdisziplinäres Projekt entwickeln Forschende der TU Chemnitz beispielsweise ein objektives Messverfahren, mit dem das Bewegungsverhalten von Kindern in Kindergärten erfasst werden kann, um deren soziales Miteinander besser zu verstehen. Weitere Beispiele umfassen Forschungsarbeiten zu Fahrerassistenzsystemen, zu neuartigen adaptiven Beleuchtungssystemen und zur altersgerechten Mensch-Technik-Interaktion.

    Dem fünfköpfigen ZeSeKo-Gründungsvorstand steht Prof. Dr. Alexandra Bendixen als Sprecherin vor. Als Psychologin und Professurinhaberin am Institut für Physik weiß sie um den Wert interdisziplinärer Kooperation: „Ich freue mich außerordentlich, dass wir für das Zentrum Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Fachrichtungen gewinnen konnten: aus den Fakultäten für Naturwissenschaften, für Human- und Sozialwissenschaften, für Informatik, für Elektrotechnik und Informationstechnik, für Maschinenbau und aus der Philosophischen Fakultät. Das neue Zentrum bietet eine Plattform für regen inhaltlichen Austausch und wird gemeinsame Projekte zwischen den beteiligten Professuren beflügeln."

    Mit der Zentrumsgründung setzt die TU Chemnitz einen weiteren Akzent in ihren Forschungsschwerpunktfeldern „Mensch und Technik“ sowie „Materialien und Intelligente Systeme“. Auch für die Studierenden der Bachelor- und Master-Studiengänge „Sensorik und kognitive Psychologie“, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, und des geplanten Master-Studiengangs „Human Factors“ eröffnet das Zentrum attraktive neue Perspektiven in Forschung und Anwendung.

    Homepage des Zentrums für Sensorik und Kognition (inklusive aktuelle Projektübersicht): https://www.tu-chemnitz.de/physik/ZESEKO/

    Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Sensorik und kognitive Psychologie: https://www.tu-chemnitz.de/physik/SEKO/

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Telefon 0371 531-31681, E-Mail zeseko@tu-chemnitz.de.


    Images

    Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Sprecherin des neuen Zentrums für Sensorik und Kognition der Technischen Universität Chemnitz.
    Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Sprecherin des neuen Zentrums für Sensorik und Kognition der Technisch ...
    Source: Foto: TU Chemnitz/Jacob Müller


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Psychology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Sprecherin des neuen Zentrums für Sensorik und Kognition der Technischen Universität Chemnitz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).