idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/1997 00:00

Deutscher Wirtschaftsingenieurtag

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Presseinformation vom 26.3.1997

    DEUTSCHER WIRTSCHAFTSINGENIEURTAG 1997

    VWI - FACHTAGUNG 9. ILMENAUER WIRTSCHAFTSFORUM FREITAG 6.6. - SAMSTAG 7.6.1997, TU ILMENAU

    Thema: EUROPA - Von der Vision zur Praxis

    Fuehrungskraefte aus ganz Deutschland treffen sich zur naechsten Wirtschaftsingenieur-Fachtagung an der TU-Ilmenau. Praktische Fragen zur Wirtschafts- und Waehrungsunion sowie zum Europaeischen Binnenmarkt sind die Themenschwerpunkte des Ilmenauer Wirtschaftsingenieurtages IWIT'97 am 6. und 7. Juni 1997.

    Schirmherrschaft:

    Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

    Veranstalter:

    VWI - Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure / Hochschulgruppe TU Ilmenau Swing e.V. - Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik

    Zielgruppe:

    Fach- und Fuehrungskraefte - Mitglieder des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. verschiedene Verbaende und Institutionen (GPM, WIV, Frauenhofergesellschaft, ...) Fuehrungskraefte kleiner und mittlerer Unternehmen - regional Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens / der Wirtschaftsinformatik

    Weitere Informationen koennen ueber folgende Adresse angefordert werden:

    IWIT '97, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau, Telefon 0 36 77 / 69-4444, Telefax 0 36 77 / 69-4447, e-Mail swing@wirtschaft.tu-ilmenau.de, Internet www.wirtschaft.tu-ilmenau.de/~swing Projektleiter, Guido Mueller - Tel 03677/ 842589 oder 09365/ 9828

    PLENARVORTRAEGE:

    Freitag, 6.6.

    Das Vereinigte Deutschland und die EU Dr. Bernhard Vogel, Ministerpraesident des Landes Thueringen

    Die Zukunft der EU im weltpolitischen Zusammenhang K.-H. Narjes Minister a.D., ehem. Vizepraesident der EU- Kommission

    Unternehmensstrategien fuer die Waehrungsumstellung Dr. Juergen Bilstein, Bereichsvorstand Deutsche Bank

    Die Bedeutung Europas fuer kleine und mittlere Unternehmen Lothar Spaeth, Vorstandsvorsitzender Jenoptik AG

    weitere angefragt

    Sonnabend, 7.6.

    Der gesamteuropaeische Binnenmarkt. Die Grundzuege, seine Bedeutung fuer die deutsche Wirtschaft und bisher erreichte Ziele. Siegbert Alber, Vizepraesident des EU-Parlamentes, MdEP

    Unternehmensstrategien und Moeglichkeiten im Europaeischen Binnenmarkt Prof. Dr. D. zu Knyphausen-Aufsess

    Die Wirtschafts und Waehrungsunion im Detail. Zeitplan, Teilnehmer, Institutionen Dr. Albrecht Mulfinger

    Chancen und Risiken der WWU fuer kleine und mittelstaendige Unternehmen Dr. M. Kasparin, Eurostat

    ARBEITSKREISE:

    1. Arbeitskreise gezielt fuer kleinere und mittelstaendische Unternehmen

    1.1.EURO-Checkliste

    Einfuehrung des EURO in ein KMU am Beispiel eines Referenzunternehmens Herr Riggert, Commerzbank AG

    1.2.

    Der Binnenmarkt - Moeglichkeiten und Gefahren fuer KMU Veraenderte rechtliche Rahmenbedingungen im Warenaustausch, bei EU-Normung und Zertifizierung, im Finanzverkehr, im Wettbewerbsrecht Dr. Werner Schuster, Bruessel

    Umgang mit der neuen Anbieter-/Nachfragersituation (Wie veraendern sich Absatz- und Beschaffungsmarkt?)[Kurzvortraege mit Diskussion, moeglichst am Beispiel] Dr. Peter Paul Moll, Keiper Recaro GmbH, Kaiserslautern

    2.

    Arbeitskreise gezielt fuer mittlere und grosse Unternehmen

    2.1.Finanzen und Controlling im neuen Europa

    Veraenderungen in den Bereichen Kapitalverkehr, Bilanzierung, Finanzierung und Investment, Kostenreduktion ja oder nein?

    Herr Heinrich KPMG Treuhandgesell. AG Dr. K. H. BaumannSiemens AG, Muenchen Prof. Dr. Peter Horvath, Universitaet Stuttgart

    2.2. Neuer Beschaffungsmarkt Europa

    Manager machen ihr Unternehmen fit fuer den EURO- in Einkauf und Logistik Peter Hossenfelder , Philips, NL Dr. Ephratus Theessen, AEG Hausgeraete, Kassel

    2.3. Neue Marketing- und Vertriebsstrategien Dr. H.J. Schroeder, Merck AG Prof. Dr. Schuchardt, Universitaet Bremen

    3. Arbeitskreise gezielt fuer Privatpersonen

    Veraenderungen im privaten Zahlungsverkehr und in der Kapitalanlage Heinz-Gerd Lenssen, Bremer Landesbank Dr. Walther, MLP

    4. Arbeitskreise zum europaeischen Arbeitsmarkt

    Veraenderungen des Arbeitsmarktes Dr. Herwig Letz, BMW AG, Muenchen Prof. Dr. Juergen Weitkamp, E.A.P. Berlin

    5. Arbeitskreise DV-Systeme

    Problematik der Softwareumstellung - in kleinen und mittleren Unternehmen - als Chance fuer eine Umgestaltung der DV-Prozesse SAP AG, Walldorf

    6. Arbeitskreis Praktische Einfuehrung des EURO in ein Unternehmen Deutsche Bank AG

    AEnderungen sind vorbehalten!


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).