idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2018 14:57

Presseeinladung: Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen 2018

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Eva Luise Köhler zeichnet Tübinger Neurowissenschaftler aus / Erste Heilversuche zeigen: ein bereits anderweitig zugelassenes Medikament könnte auch Epilepsiepatienten mit spezifischen Genmutationen helfen / Festakt am 20. Februar 2018 in der Alten Aula der Universität Heidelberg / nachmittags bereits Fachsymposium „Rare Disease Day“ / Gastgeber ist das Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 20. Februar 2018 wird Eva Luise Köhler im Rahmen eines Festaktes in der Alten Aula der Universität Heidelberg ein Team von Neurowissenschaftlern und Ärzten rund um die Biologin Dr. Ulrike Hedrich-Klimosch vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen mit dem diesjährigen Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen auszeichnen. Das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro soll als Anschubfinanzierung für die Entwicklung einer neuartigen Arzneitherapie für Epilepsiepatienten mit spezifischen Genmutationen dienen. Diese leiden unter einer besonders schwerwiegenden und bisher medikamentenresistenten Form der Epilepsie.

    Der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen wird in Zusammenarbeit mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. zum elften Mal vergeben, zum ersten Mal mit dem Universitätsklinikum Heidelberg als Gastgeber.

    Von 9 bis 16 Uhr findet am 20. Februar außerdem das Fachsymposium „Rare Disease Day 2018: Neue Therapien – große Hoffnungen und offene Fragen“ im Hörsaal der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg statt.

    Diese Veranstaltung spannt den Bogen hin zum 28. Februar, dem Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit wird an diesem Tag auf Anliegen und Probleme der "Waisen der Medizin" aufmerksam gemacht.

    Wir laden Sie herzlich ein, an der feierlichen Preisverleihung und / oder dem Fachsymposium teilzunehmen.

    Preisverleihung:
    20. Februar 2018, Alte Aula der Universität Heidelberg, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
    17.30 Uhr: Festliche Verleihung des Eva Luise Köhler Forschungspreises und Eva Luise Köhler Lecture
    Ab 19 Uhr: Empfang

    Fachsymposium „Rare Disease Day 2018: Neue Therapien – große Hoffnungen und offene Fragen“:
    20. Februar 2018, 9 bis 16 Uhr, Hörsaal Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg
    Programm: www. http://www.elhks.de/symposium2018/

    Pressekontakt:
    Für Interviews und Drehs – auch in den Tagen vor der Veranstaltung - wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Zur Verfügung stehen:

    - Eva Luise Köhler, Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
    - Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Vorstandsvorsitzende der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen und Leitende Ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg
    - Dr. Ulrike Hedrich-Klimosch und Team, Preisträger Eva Luise Köhler Forschungspreis 2018, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen
    - Mutter eines Epilepsiepatienten, der bereits von einem individuellen Heilversuch profitiert hat.

    Bitte teilen Sie mit, ob Sie an der Preisverleihung und / oder dem Fachsymposium teilnehmen oder Interesse an den Presseunterlagen haben. Vielen Dank!
    Pressekontakt:

    Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
    Sanna Börgel
    +49 151 4129 7774
    boergel@elhks.de

    Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
    Im März 2006 wurde auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler und seiner Frau Eva Luise Köhler eine Stiftung gegründet, die sich für Forschungsförderung im Bereich Seltener Erkrankungen engagiert. Der seit 2008 jährlich verliehene Eva Luise Köhler Forschungspreis entwickelte sich schnell zu einer der angesehensten Auszeichnungen in diesem Forschungsbereich. Durch das Preisgeld in Höhe von € 50.000 konnten bisher elf innovative Forschungsvorhaben angeschoben werden.
    Durch ein neues Stipendiatenprogramm fördert die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung zudem seit 2017 gezielt auch den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Clinical Scientist Stipendien sollen angehenden Fachärztinnen und -ärzten Freiräume verschaffen, in denen sie sich wissenschaftlich im Bereich der Seltenen Erkrankungen etablieren können. Die Stiftungsorgane arbeiten rein ehrenamtlich. Das Stiftungskapital beträgt derzeit rund 1,9 Millionen Euro. Der Stiftungssitz ist Bonn. Mehr Infos unter elhks.de

    Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.
    Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen ist die starke Stimme für Betroffene in Politik, Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit. Dem Netzwerk gehören neben derzeit 127 Selbsthilfeorganisationen auch Freunde, Förderer, Ärzte sowie Berater aus dem Gesundheitswesen an. Eva Luise Köhler ist seit 2005 Schirmherrin der ACHSE. Mehr Infos unter http://achse-online.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich rund 65.000 Patienten vollstationär, 56.000 mal Patienten teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.700 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. www.klinikum-heidelberg.de


    Images

    Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
    Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

    None

    Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.
    Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen


    For download

    x

    Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).