Der demographische Wandel stellt die Gesellschaft vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Besonders in Deutschland und Japan steigt der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung gegenüber dem Anteil Jüngerer. Die sozialen, ökonomischen und politischen Auswirkungen dieser Entwicklung sind bereits deutlich zu spüren und werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
Am 28. Februar 2018 möchten wir mit Ihnen von 14 bis 19 Uhr im Rathaus der Stadt Dortmund diskutieren, welche Rolle die lokalen Kommunen im Kontext des demographischen Wandels spielen können. Thematische Schwerpunkte werden unter anderem Pflege, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Inklusion und Finanzierungsmodelle sein. Zum WeberWorldCafé „Demographic Change – Challenges and Answers for Local Communities“ laden die Max Weber Stiftung mit dem Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) Tokyo, das Forum Transregionale Studien und das Institut für Gerontologie der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit der Stadt Dortmund ein.
Aufgrund der Platzkapazitäten bitten wir um Anmeldung bis spätestens 21. Februar 2018 unter wwc@maxweberstiftung.de. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Veranstaltungsort:
Rathaus der Stadt Dortmund, Raum Westfalia, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Hintergrund:
Das WeberWorldCafé ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes interaktives Veranstaltungsformat der Max Weber Stiftung und des Forum Transregionale Studien, das Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Disziplinen zweimal jährlich zu jeweils anderen Schwerpunkthemen zusammenbringt.
Weitere Informationen unter: https://wwc.hypotheses.org/
Weitere Informationen und Kontakt:
Johanna Beamish
Referentin für Wissenschaftskommunikation
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Rheinallee 6, 53173 Bonn
Tel.: +49 (0)228 377 86 xx
E-Mail: beamish@maxweberstiftung.de
http://www.maxweberstiftung.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).