Die Digitalisierung durchdringt aktuell alle Bereiche des Ingenieurwesens in einer bisher unbekannten Intensität. Darauf sollten die Hochschulen nicht nur reagieren, sondern diesen Wandel mitgestalten. Wir möchten die Diskussion zu diesem Thema in einem Qualitätsdialog am 1. und 2. März 2018 anregen, ersten Good-Practice-Beispielen Raum bieten, Visionen aufzeigen und ein eigenes Diskussionspapier vorstellen.
Um für die digitale Arbeits- und Forschungswelt gut vorbereitet zu sein, ist es für die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen erforderlich, dass die Curricula grundlegend überarbeitet werden.
Der Austausch zwischen den bisher teilweise immer noch für sich stehenden Domänen muss verstärkt und das interdisziplinäre Arbeiten schon im Studium zur Normalität werden. Denn die Ingenieurlösungen von morgen erstrecken sich über die Grenzen der üblichen Fachrichtungen hinweg.
Neben neuen Technologien und Geschäftsmodellen kommt auch eine gesteigerte gesellschaftliche Verantwortung auf die Ingenieurinnen und Ingenieure zu.
Diese und weitere Aspekte sowie erste Beispiele werden wir in zentralen Vorträgen, auf dem Podium, in Workshops und in Diskussionsforen thematisieren.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 19. Februar möglich.
Bitte leiten Sie diese Einladung auch gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit besten Grüßen
Hans-Ulrich Heiß
Vizepräsident für Studium und
Lehre an der TU Berlin
Jonas Gallenkämper
Geschäftsführer des Fachbeirats
Ingenieurausbildung im VDI
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
https://www.vdi.de/bildung/qualitaetsdialoge/6-qualitaetsdialog-ingenieurausbild...
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Mathematics, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).