idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2018 12:54

TU Berlin: Warum haben wir noch keine zweite Erde entdeckt?

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Start eines DFG-Schwerpunkt-Programms – Einladung zum Hintergrundgespräch

    Vor mehr als 20 Jahren wurde der erste Planet entdeckt, der um einen sonnenähnlichen Stern außerhalb unseres Sonnensystems kreist, ein sogenannter Exoplanet. Die Anzahl der bis heute gefundenen Planeten und ihre Vielfalt haben zu einem schnell wachsenden und aufregenden neuen Forschungsgebiet geführt, das die Suche, die Charakterisierung und die Modellierung von extrasolaren Planeten und Planetensystemen umfasst: Eine wichtige Voraussetzung für die Suche nach einer zweiten Erde. Nun startet ein umfangreiches, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Schwerpunktprogramm mit mehr als 30 Projekten, die an verschiedenen Institutionen in Deutschland angesiedelt sind.

    Exploring the Diversity of Extrasolar Planets –
    Kick-off-Meeting des DFG-Schwerpunktprogramms

    Zeit: 28. Februar 2018, 18:00 – 20:00 Uhr
    Ort: Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für
    Planetenforschung, Rutherfordstr. 2, 12489 Berlin-Adlershof

    Journalisten sind herzlich zum Hintergrundgespräch eingeladen

    Bitte melden Sie sich an bei
    Dr. Ruth Titz-Weider, E-Mail: ruth.titz@dlr.de, Tel. 030-670 55 185

    Mit diesem Schwerpunktprogramm (SPP-1992) fördert die DFG die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von Forschergruppen in Deutschland in den nächsten drei Jahren. Damit werden 40 Stellen für Doktoranden und Postdocs finanziert, etwa sechs davon am Zentrum für Astronomie und Astrophysik der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), die eng mit dem DLR in Adlershof auf diesem Gebiet zusammenarbeitet. Damit wird die hervorragende Position dieser Grundlagenforschung weiter ausgebaut. Die Koordination des Schwerpunktprogramms liegt bei der TU Berlin in den Händen von Prof. Dr. Heike Rauer, die gleichzeitig das Institut für Planetenforschung am DLR leitet.

    Zum Kick-off-Meeting am 28. Februar 2018 kommen Mitglieder aller geförderten Gruppen in Deutschland zusammen. Es wird ausreichend Gelegenheit geben, mit den Experten direkt ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Herausforderungen sich bei der Suche und Charakterisierung von extrasolaren Planeten stellen und wohin die Forschung in den nächsten Jahren gehen wird.

    http://www-astro.physik.tu-berlin.de/exoplanet-diversity

    Foto zum Download: http://www.tu-berlin.de/?193160

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Prof. Dr. Heike Rauer
    TU Berlin, Zentrum für Astronomie und Astrophysik
    Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung
    Tel. +49 30 314 23734
    E-Mail: heike.rauer@dlr.de

    Dr. Philipp Eigmüller
    TU Berlin, Zentrum für Astronomie und Astrophysik (Projektbüro)
    Tel.: 030/314-79792
    E-Mail: spp1992@astro.physik.tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).