Auf einer internationalen Doktorandenschule am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden lernen junge Forscher aus 17 Ländern in Europa, Asien und Amerika die Grundlagen der topologischen Materie und deren Realisierung in verschiedenen Quantensystemen kennen.
Die Doktorandenschule mit dem Titel „Topological Matter in Artificial Gauge Fields (TOPART18)“ findet vom 26. Februar bis zum 02. März am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme statt. Sie beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Forschungsgebiet: den künstlichen Eichfeldern, die seit kurzem mit ultrakalten Atomen und anderen physikalischen Systemen experimentell realisiert werden können und damit einen neuen Blick auf dieses zentrale Konzept der modernen Physik erlauben. Insbesondere können damit topologische Zustände, wie sie auch dem Quanten-Hall-Effekt in der Festkörperphysik zugrunde liegen, studiert werden.
In 13 Vorlesungen und 3 Tutorien werden führende internationale Forscher in dieses Themengebiet einführen: Monika Aidelsburger, Jan Budich, André Eckardt, Fahad Mahmood, Belén Paredes, Frank Pollmann, Ian Spielman und Alexander Szameit. Abgerundet wird das Programm durch einen Programmpunkt, in dem die Teilnehmer ihre eigene Forschung an Postern präsentieren können, sowie eine Exkursion und weitere Zeit für Diskussionen.
Die Doktorandenschule wird vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe FOR 2414 der Deutschen Forschungsgemeinschaft organisiert.
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).