idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2018 11:30

3. Platz als Schulbuch des Jahres – Vechtaer Professorin Dr. Martina Flath ist Herausgeberin

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Mit dem Preis „Schulbuch des Jahres“ wurde gestern auf der didacta Bildungsmesse in Hannover ein Buch unter der Herausgeberschaft der Vechtaer Professorin Dr. Martina Flath ausgezeichnet. Das Buch „Unsere Erde“ ist für die Jahrgangsstufen 7 und 8 an Gymnasien in Baden-Württemberg konzipiert. Es erhielt den 3. Preis in der Kategorie „Gesellschaft“. Ausgezeichnet wurden acht weitere Bücher in dieser Kategorie und den Rubriken „Sprachen“ und „MINT“.

    Seit 2012 vergibt das Georg-Eckert-Institut jedes Jahr den Preis „Schulbuch des Jahres“. Mit dem Preis zeichnet das Institut gemeinsam mit seinen Partnern, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Didacta Verband, Herausgeber_innen und Autor_innen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte aus.

    „Wir alle, die wir am Schulbuch 'Unsere Erde' mitgearbeitet haben, sind glücklich und stolz auf diese Auszeichnung“, resümierte Prof.in Dr. Martina Flath gestern. „Wir verstehen sie als Würdigung und Anerkennung unserer mehr als zehnjährigen Arbeit an und mit diesem neuen Schulbuchkonzept, das bisher in acht Bundesländern sowohl für das Gymnasium als auch für die mittleren Schulformen erschienen ist. Die Auszeichnung wird uns aber auch ein Ansporn für die weitere Arbeit sein.“

    Das Schulbuch
    Unsere Erde besticht durch hervorragende Fotografien, die der Kooperation des Cornelsen Verlages mit National Geographic zu verdanken sind. Der Titel kann als Botschaft verstanden werden, sich für den Erhalt „unserer“ Erde zu engagieren. Eine Stärke sind außerdem die hochwertigen Karten und Graphiken, deren Auswertung sorgfältig angeleitet und kontinuierlich eingeübt wird. Insgesamt nicht nur ein nützliches Lehrwerk, sondern auch ein anregendes Buch zum Blättern und Schauen.

    Unsere Erde 7/8
    Baden-Württemberg Gymnasium
    hg. von Martina Flath und Ellen Rudyk
    Cornelsen Verlag 2017
    ISBN 978-3-06-064343-1

    Quelle: schulbuch-des-jahres.de

    Die Herausgeberin
    Dr.in Martina Flath ist seit 1997 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Vechta. Sie studierte Geographie und Mathematik, promovierte über den Einsatz von Arbeitsmethoden der Geographie als fachwissenschaftliche Verfahren im Geographieunterricht und habilitierte zu „Zur systematischen Könnensentwicklung im Fach Geographie.“ Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Didaktik der Geographie und Regionales Lernen in ländlichen Räumen. Seit 2007 ist sie Mitherausgeberin des Schulbuches „Unsere Erde“ im Cornelsen Verlag Berlin.


    More information:

    http://www.schulbuch-des-jahres.de


    Images

    Prof.in Dr. Martina Flath (3.v.r.) mit den weiteren Preisträger_innen und Vertreter_innen des Cornelsen-Verlags.
    Prof.in Dr. Martina Flath (3.v.r.) mit den weiteren Preisträger_innen und Vertreter_innen des Cornel ...
    Verlag Cornelsen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Geosciences, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof.in Dr. Martina Flath (3.v.r.) mit den weiteren Preisträger_innen und Vertreter_innen des Cornelsen-Verlags.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).